Auswahl:
1
Ein quellenorientierter Abriss der Entwicklung vom Beginn des 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
...Schriften zur Geschichte der Mathematik und ihrer Didaktik...
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
2
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
3
Schlagwörter: ...Wilhelm Schapp Philosophie der Geschichten Geschichtenphilosophie In-Geschichten-Verstricktsein...
4
Interview mit Prof. Dr. Ricarda Vulpius
Schlagwörter: ...Podcast Umdenken Uni Münster Institut für osteuropäische Geschichte...
5
Hofmann, Leopold
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2022
Schlagwörter: ...Hofmann, Leopold (1738-1793) Divertimento Geschichte 1760-1780 Quelle...
6
in: Demokratiegeschichte(n) vor Ort: 1900-2000
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
7
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Die Demokratie ist auf ihre Bürger:innen angewiesen. Sie muss im ganzen Land tagtäglich mit Leben gefüllt werden. Das gilt zum einen für den demokratischen Staat als Herrschaftsform, die Arbeit in politischen Institutionen, Parteien und Bewegungen von der lokalen bis zur (inter)nationalen Ebene. Das gilt zum anderen aber auch für die demokratische Gesellschaft als Lebensform, den Umgang der Menschen miteinander etwa in Schulen und Vereinen. Doch was genau lässt Demokratie seit 1945 gelingen? Woran ist sie in der Weimarer Republik letztlich gescheitert? Wie lernen die Bürger:innen Demokratie und wie gestalten sie sie mit? Diese Fragen hat eine Gruppe älterer Studierender an Beispielen aus ihren Heimatorten erforscht und dabei ganz unterschiedliche Demokratiegeschichten zu Tage gefördert. Sie erzählen vom Ge- und Misslingen demokratischer Lernprozesse in Kommunen und Verwaltungen, Zeitungsredaktionen, Schulen und Vereinen und veranschaulichen allesamt, warum Demokratie auf Dauer nur gelingt, wenn sie vor Ort verankert ist.
8
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
9
Inhalt
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
10
Demokratisierung der Kommunalpolitik in Lüdinghausen von den Endjahren der Kaiserzeit bis zu den Anfangsjahren der Weimarer Republik
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
12
Mahaut, Antoine
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2022
Schlagwörter: ...Mahaut, Antoine (1719-ca.1785) Triosonate Geschichte 1750-1785 Quelle...
14
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
15
Eine Untersuchung über die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie am Beispiel des Vereins 'Gegen Vergessen – Fü...
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
16
Inhaltsverzeichnis: ... mit der eigenen Geschichte ..... 571 -- - Die Familie Hüffer im Widerstand? ..... 574 -- Nachdenkliche Worte...
17
Ein Beispiel für die Problematik der gesellschaftlichen Übergänge zwischen autoritären und demokratischen Systemen im 20. Jahrhundert
Inhaltsverzeichnis: ... -- 6.2 Zum Entnazifizierungsverfahren ..... 398 -- 7 Die Geschichte Emil Haarmanns...
18
Bericht über die Jahrestagung des ICTM Deutschland 2019
2022
Schlagwörter: ... Forschung Geschichte ICTM Kongressband Tagungsband...
19
Schlagwörter: ... als ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit Der neue Pitaval...
20
Eine didaktische Einführung in die mittelalterliche Osterfestberechnung ins Deutsche übersetzt und eingeleitet von Franziska Geis
...Schriften zur Geschichte der Mathematik und ihrer Didaktik...
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren