Autonomes Lernen: ein Prinzip im schulischen Unterricht und in der Lehrerfortbildung : eine Kooperation im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung zwischen der Bezirksregierung Münster und der Universität Münster (1998-2001)
Im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung zwischen der Bezirksregierung Münster und der Universiät Münster arbeitete die Arbeitsgruppe "Autonomes Lernen im Fremdsprachenunterricht unter Einbeziehung der neuen Medien" drei Jahre eng zusammen. Regelmässige Workshops boten während dieser Z...
Authors: | |
---|---|
Division/Institute: | FB 09: Philologie
Sprachenzentrum |
Document types: | Article |
Media types: | Text |
Publication date: | 2002 |
Date of publication on miami: | 06.05.2003 |
Modification date: | 26.11.2018 |
Source: | Papers in applied linguistics Münster, 10 (2002) |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85659547300 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659547300 |
Digital documents: | 2002_10.pdf |
Im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung zwischen der Bezirksregierung Münster und der Universiät Münster arbeitete die Arbeitsgruppe "Autonomes Lernen im Fremdsprachenunterricht unter Einbeziehung der neuen Medien" drei Jahre eng zusammen. Regelmässige Workshops boten während dieser Zeit der kontinuierlichen, gemeinsamen Arbeit die Möglichkeit des regelmäßigen Austauschs und der Diskussion zwischen den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern und uns, der Vertreterin und den Vertretern der Universität. Dabei wurden die Prinzipien des autonomen Lernens auf die Projektarbeit selbst angewendet. Der Beitrag gibt einen kleinen Einblick in den Verlauf der Projektarbeit.