Trendstudie: Jugend in Deutschland : Grosse Herausforderungen nach dem Corona-Schock : Winter 21/22

Die Trendstudie "Jugend in Deutschland – Winter 2021/22" bietet Klarheit und Verständnis für die Einstellungen und das Verhalten zu den drei wichtigsten aktuellen Themen: Klima, Corona und Politik. Die Jugend in Deutschland ist in einer extremen Umbruchsphase. Wer sie verstehen will, muss...

Authors: Schnetzer, Simon
Hurrelmann, Klaus
Document types:Other
Media types:Text
Publication date:2022
Date of publication on miami:29.03.2022
Modification date:29.03.2022
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Klima; Corona; Politik; demografischen Wandel; Umfrage; Online-Befragung; Studienerhebung; 14 bis 29 Jahre; Deutschland; deutschsprachig
DDC Subject:300: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
License:InC 1.0
Language:German
Additional physical forms:Schnetzer, Simon; Hurrelmann Klaus (2021): Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2021/22). Eine Veröffentlichung von Simon Schentzer. Kempten : Datajockey Verlag, 2022.
URN:urn:nbn:de:hbz:6-84049606801
Other Identifiers:DOI: 10.17879/84049608080
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-84049606801
Download data:ZIP File

Die Trendstudie "Jugend in Deutschland – Winter 2021/22" bietet Klarheit und Verständnis für die Einstellungen und das Verhalten zu den drei wichtigsten aktuellen Themen: Klima, Corona und Politik. Die Jugend in Deutschland ist in einer extremen Umbruchsphase. Wer sie verstehen will, muss seit der Corona-Pandemie öfter und genauer hinschauen. Die renommierten Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann bieten eine gründliche Analyse, präsentieren die Ergebnisse anschaulich, kompakt und greifbar mit Geschichten von Jugendlichen und zeigen Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Politik und Bildungseinrichtungen auf. Die Studie ist repräsentativ für 14- bis 29-Jährige in Deutschland (überwiegend Generation Z) und wurde im Oktober 2021 erhoben.