Klausur- und Abituraufgaben mit dem TI-89/92 PLUS
Die Kurzvorstellung des Workshopziels (Auszug aus dem Text): "Vorstellung eines Konzepts zur Entwicklung von Klausur- und Abituraufgaben unter Bedingungen des Zentralabiturs. Die TeilnehmerInnen können sich an der Umarbeitung traditioneller bzw. der Entwicklung neuer, "CAS-gerechter"...
Authors: | |
---|---|
Document types: | Course material |
Media types: | Text |
Publication date: | 2003 |
Date of publication on miami: | 01.01.2004 |
Modification date: | 16.03.2023 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Source: | Workshop 102; Pfingsttagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 21.-24.5.2002 |
Subjects: | Mathematik; Didaktik; neue Medien; Klausuren; Abitur; Leistungsüberprüfung; Schulversuch; Thüringen |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung |
Legal notice: | erstmalig veröffentlich in: Bärbel Barzel, Detlef Berntzen, Victor Manuel David Sendas: Neues Lernen. Neue Medien. Viele Projekte im Land. Tagungsdokumentation. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 21.-24. Mai 2002. Münster 2003 (=ZKL-Texte Nr. 25), ISBN 3-934064-30-2 |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85659527227 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659527227 |
Digital documents: | 102.pdf |
Die Kurzvorstellung des Workshopziels (Auszug aus dem Text): "Vorstellung eines Konzepts zur Entwicklung von Klausur- und Abituraufgaben unter Bedingungen des Zentralabiturs. Die TeilnehmerInnen können sich an der Umarbeitung traditioneller bzw. der Entwicklung neuer, "CAS-gerechter" Klausuraufgaben versuchen."