Fachspezifische Instrumente zur Diagnose und individuellen Förderung von Lehramtsstudierenden der Physik

Welche fachmethodischen und fachinhaltlichen Schwierigkeiten können Lehramtsstudierende in einem Physikstudium haben? Wie kann eine entsprechende Diagnose und individuelle Förderung (DiF) umgesetzt werden? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen exemplarisch nach. Ein erster Ansatz zielt auf die m...

Verfasser: Pusch, Alexander
Weitere Beteiligte: Theyßen, Heike (Gutachter)
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2014
Publikation in MIAMI:19.05.2022
Datum der letzten Änderung:19.05.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Diagnose; individuelle Förderung; Physikdidaktik; Physik; Studierende; Schwierigkeiten
Fachgebiet (DDC):530: Physik
Rechtlicher Vermerk:Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Logos-Verlages.
Lizenz:CC BY-NC-ND 4.0
Sprache:Deutsch
Hochschulschriftenvermerk:Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2014
Version in anderer physikalischen Form:Fachspezifische Instrumente zur Diagnose und individuellen Förderung von Lehramtsstudierenden der Physik / Pusch, Alexander. - Berlin : Logos-Verl., 2014. - 240 S. (Studien zum Physik- und Chemielernen ; 173), ISBN: 978-3-8325-3829-3, Preis: 38,00 EUR
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-8325-3829-3
URN:urn:nbn:de:hbz:6-73099420919
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/73099425591
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-73099420919
Onlinezugriff:diss_pusch_2014.pdf

Welche fachmethodischen und fachinhaltlichen Schwierigkeiten können Lehramtsstudierende in einem Physikstudium haben? Wie kann eine entsprechende Diagnose und individuelle Förderung (DiF) umgesetzt werden? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen exemplarisch nach. Ein erster Ansatz zielt auf die methodischen Schwierigkeiten von Studierenden beim Lösen von Übungsaufgaben ab. Dazu wird ein Bearbeitungsmodell entwickelt, das die Grundlage für die DiF-Instrumente Diagnosecheckliste, Selbstlerneinheiten sowie Erstellen kommentierter Lösungen durch Studierende darstellt. Ein zweiter Ansatz verfolgt das Ziel, Lücken im Bereich des mathematischen und physikalischen Vorwissens zu schließen. Anhand einer Individualdiagnostik durch diagnostische Tests werden individuell Förderangebote zugewiesen, die aus Materialien zur selbstständigen Bearbeitung und aus gemeinsamen Fördersitzungen zu Themenschwerpunkten bestehen. Die Ansätze wurden in Übungen, Tutorien, Vor- und Onlinekursen umgesetzt sowie beforscht. Dabei konnte in der Studie unter anderem gezeigt werden, dass die DiF-Instrumente zu den methodischen Schwierigkeiten der Studierenden die intendierten Funktionen hinsichtlich Diagnose und individueller Förderung prinzipiell erfüllen können. Zudem konnten differenzierte Erkenntnisse sowohl über fachmethodische als auch über fachinhaltliche Schwierigkeiten von Studierenden gewonnen werden, die vor allem die grundlegenden mathematischen Anforderungen betreffen.