Biochemische und molekularbiologische Aspekte von Zellwandabbauenden Enzymen des phytopathogenen Pilzes Fusarium graminearum

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die mit biochemischen Methoden gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der pektinolytischen Enzyme des Getreidepathogens Fusarium graminearum [Conze, 2000] mit molekularbiologischen Methoden weiter zu vertiefen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zunächst die geneti...

Verfasser: Conze, Thorsten
Weitere Beteiligte: Moerschbacher, Bruno (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 13: Biologie
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2003
Publikation in MIAMI:30.07.2003
Datum der letzten Änderung:31.07.2020
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Zellwandabbau; Pektin; Polygalakturonsäure; lytische Enzyme; Fusarium; Getreide
Fachgebiet (DDC):570: Biowissenschaften; Biologie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659543786
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659543786
Onlinezugriff:Thorsten_Conze.pdf
LEADER 02610cam a2200301uu 4500
001 46d069c6-4c08-4f1e-83fd-ecb4b5d4b5ba
003 miami
005 20200731
007 c|||||||||||||
008 030730e20030730||||||||||#s||||||||ger||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-85659543786  |2 urn 
041 |a ger 
082 0 |a 570 Biowissenschaften; Biologie  |2 23 
100 1 |a Conze, Thorsten  |u FB 13: Biologie  |0 http://d-nb.info/gnd/124887228  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a Biochemische und molekularbiologische Aspekte von Zellwandabbauenden Enzymen des phytopathogenen Pilzes Fusarium graminearum 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 2003 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2003-07-30 
506 0 |a free access 
520 3 |a Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die mit biochemischen Methoden gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der pektinolytischen Enzyme des Getreidepathogens Fusarium graminearum [Conze, 2000] mit molekularbiologischen Methoden weiter zu vertiefen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zunächst die genetischen Informationen von zwei Genen, pel1 und pel2, die für Pektat-Lyasen kodieren, gewonnen worden. Die Induzierbarkeit der Transkription der Gene durch Substrate der Enzyme, bzw. die Reprimierbarkeit durch Glukose in in vitro-Versuchen lässt darauf schließen, dass die Enzyme nur unter induzierenden Bedingungen während der Interaktion mit der Pflanze synthetisiert werden. Die heterologe Expression des pel1-Gens ist in A. niger erfolgreich durchgeführt worden. Die Charakterisierung des Genprodukts hat die Einordnung des Enzyms als Endo-Pektat-Lyase bestätigt. Der Promotor des pel1-Gens ist initial untersucht worden. In A. niger zeigt sich, dass die Kontrolle des Promotors und damit der Reprimierung bzw. Induktion möglicherweise in direktem Zusammenhang mit Glukose bzw. Pektin oder Polygalakturonsäure steht. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
653 0 |a Zellwandabbau  |a Pektin  |a Polygalakturonsäure  |a lytische Enzyme  |a Fusarium  |a Getreide 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Dissertation/Habilitation 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
700 1 |a Moerschbacher, Bruno  |u FB 13: Biologie  |0 http://d-nb.info/gnd/1214769772  |0 https://orcid.org/0000-0001-6067-3205  |4 ths 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659543786  |u urn:nbn:de:hbz:6-85659543786 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/46d069c6-4c08-4f1e-83fd-ecb4b5d4b5ba/Thorsten_Conze.pdf