The role of KCNQ channels in the thalamus

Der ventrobasale thalamische Komplex (VB) spielt eine entscheidende Rolle bei der somatosensorischen Informationsverarbeitung und ist insbesondere wichtig für die diskriminativen und räumlichen Aspekte der akuten Schmerzverarbeitung. Wir schlagen einen neuen antinozizeptiven Mechanismus vor, der auf...

Verfasser: Cerina, Manuela
Weitere Beteiligte: Budde, Thomas (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 13: Biologie
FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2013
Publikation in MIAMI:26.09.2013
Datum der letzten Änderung:12.07.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Thalamus; VB Komplex; KCNQ-Kanäle; M-Strom; Schmerz
Fachgebiet (DDC):570: Biowissenschaften; Biologie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:English
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-05369557395
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-05369557395
Onlinezugriff:diss_cerina.pdf

Der ventrobasale thalamische Komplex (VB) spielt eine entscheidende Rolle bei der somatosensorischen Informationsverarbeitung und ist insbesondere wichtig für die diskriminativen und räumlichen Aspekte der akuten Schmerzverarbeitung. Wir schlagen einen neuen antinozizeptiven Mechanismus vor, der auf der Aktivierung von KCNQ-Kanälen in diesem Hirngebiet beruht. Die Wirkung von Retigabin, einem K+-Kanalöffner, beruht auf der spezifischen Aktivierung von KCNQ-Kanälen, welche den M-Strom (IM) herbeiführt. Dies gilt im Besonderen für die Untereinheiten KCNQ2 und KCNQ3, die durch Retigabin aktiviert und durch den spezifischen KCNQ-Kanalblocker XE991 inhibiert werden. In vitro induziert die Applikation von Retigabin eine Hyperpolarisation des Membranruhepotentials, die mit der Verringerung tonischer Aktivität und einer Förderung von Salvenaktivität einhergeht. Dies führt in vivo zu einer Schmerzhemmung. The thalamic ventrobasal complex (VB) plays a crucial role in somatosensory information processing, and it is particularly important for the discriminative and spatial aspects of acute pain processing. We propose a new antinociceptive mechanism based on the activation of KCNQ channels in the brain. Here, the channels formed by the co-assembly of the subunits KCNQ2 and KCNQ3 mediates the M current (IM). In vitro, the application of the specific opener retigabine induced hyperpolarization of the resting membrane potential, associated with the reduction in tonic activity and promotion of burst-like activity. This shift in the firing pattern is associated to reduction of pain sensation at supraspinal level. Thus, the possible role of thalamic KCNQ channels in pain sensation was the tested in an animal model of acute pain, suggesting a novel target for pain therapy.