Die Wiedereröffnung der Universität Münster nach dem Zweiten Weltkrieg : mit einem Sonderteil: Der Wiederaufbau des Schlosses

Die Ausstellung behandelt die Entwicklungen der Nachkriegszeit an der Universität Münster zu verschiedenen Unterthemen: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Die britische Besatzungspolitik, Der Universitätsoffizier, Die Entnazifizierung der Lehrenden, Die Entnazifizierung der Studierenden, Das...

Corporate Author: Universitätsarchiv (Editor)
Further contributors: Happ, Sabine (Contributor)
Division/Institute:Universitätsarchiv
Document types:Reports
Media types:Text
Publication date:2005
Date of publication on miami:06.12.2005
Modification date:02.12.2015
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Münster <Westfalen>; Universität; Besatzungspolitik; Geschichte 1945-1953; Ausstellung
DDC Subject:943: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-74619579519
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-74619579519
Digital documents:alltag_lebensum_%202_kuck.pdf
alltag_lebensum_1_kuck.pdf
bauliche_entwickl_uni_nach_1945_1_Rec.pdf
bauliche_entwickl_uni_nach_1945_2_Rec.pdf
besatzungspol_tomaschoff.pdf
entnazifizierung_lehrenden_hajduk.pdf
entnazifizierung_studierenden_schnelle.pdf
nationalsoz_Happ.pdf
niemer_1.pdf
niemer_2.pdf
niemer_3.pdf
niemer_4.pdf
niemer_5.pdf
niemer_6.pdf
polit_verhalten_studierend.pdf
studium_1_kerker.pdf
studium_2_kerker.pdf
universitaetsarchiv_voss.pdf
Download data:ZIP File

Die Ausstellung behandelt die Entwicklungen der Nachkriegszeit an der Universität Münster zu verschiedenen Unterthemen: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Die britische Besatzungspolitik, Der Universitätsoffizier, Die Entnazifizierung der Lehrenden, Die Entnazifizierung der Studierenden, Das politische Verhalten der Studierenden, Das Studium, Alltag und Lebensumstände, Die bauliche Entwicklung. In einem von Jörg Niemer erstellten Sonderteil wird der Wiederaufbau des Schlosses aufgearbeitet. Themen dieses Teils der Ausstellung sind: Der barocke Residenzbau, Das Schloss während der NS-Zeit, Das Schadensbild 1945, Planungen für den Wiederaufbau, Der Architekt Hans Malwitz, Das Schloss/ Universitätshauptgebäude im Wideraufbau 1947-1953 Die Wiedereröffnung der Universität Münster nach dem Zweiten Weltkrieg 13 Tafeln: Plakat Sabine Happ, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Leonora Tomaschoff, Die britische Besatzungspolitik Hannah Voß, Der Universitätsoffizier Thomas Hajduk, Die Entnazifizierung der Lehrenden  Fabian Schnelle, Die Entnazifizierung der Studierenden Verena Spichala, Das politische Verhalten der Studierenden Verena Kerker, Das Studium, Teil 1 und Teil 2 Aiko Recke, Die bauliche Entwicklung, Teil 1 und Teil 2 Christian Kuck, Alltag und Lebensumstände, Teil 1 und Teil 2  Jörg Niemer: Der Wiederaufbau des Schlosses 6 Tafeln: Der barocke Residenzbau Das Schloss während der NS-Zeit Das Schadensbild 1945 Der Architekt Hans Malwitz Planungen für den Wiederaufbau Das Schloss/Universitätshauptgebäude im Wiederaufbau 1947-1953 Die Ausstellung wurde vom 3.-17 November 2005 im Schloss (Hauptgebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität) Münster und vom 18. November bis 16. Dezember 2005 in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster gezeigt.