Von der Praxis für die Praxis : Kursleiter/innen-Berichte über Erfahrungen mit Lernsoftware in Grundbildung und Alphabetisierung
Kann der Einsatz von Neuen Medien das Lernen Erwachsener in Grundbildung und Alphabetisierung positiv beeinflussen? Acht Erfahrungsberichte aus der Praxis geben wichtige Hinweise wie Einsatzmöglichkeiten ausgelotet, Schwierigkeiten überwunden und Chancen eines computergestützten Lernprozesses genutz...
Author: | |
---|---|
Division/Institute: | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung |
Document types: | Working paper |
Media types: | Text |
Publication date: | 2004 |
Date of publication on miami: | 04.07.2005 |
Modification date: | 23.03.2015 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
DDC Subject: | 004: Datenverarbeitung; Informatik
370: Bildung und Erziehung |
Legal notice: | Dokument aus dem Internetservice texte.online des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, http://www.die-bonn.de/institut/dienstleistungen/publikationen/texte-online.aspx |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Funding: | Das dieser Publikation zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderzeichen W 1223.00 gefördert. |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85659520031 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659520031 |
Digital documents: | troester04_02.pdf |
Kann der Einsatz von Neuen Medien das Lernen Erwachsener in Grundbildung und Alphabetisierung positiv beeinflussen? Acht Erfahrungsberichte aus der Praxis geben wichtige Hinweise wie Einsatzmöglichkeiten ausgelotet, Schwierigkeiten überwunden und Chancen eines computergestützten Lernprozesses genutzt werden können. Die Rolle des Lehrenden verändert sich ebenso wie sich das Lernen der Teilnehmenden durch mehr Selbstständigkeit verändert. Auch an die Lernsoftware sind besondere Anforderungen zu stellen.