The allocation of decision rights and the role of private enforcement in franchising : perspectives and empirical evidence

Gegenstand der Dissertation ist die empirische Analyse von außervertraglich wirkenden Mechanismen, die innerhalb der Organisationsform des Franchisings einer unkooperativen Ausübung von Entscheidungsrechten vorbeugen. Die damit explizit vorgenommene Betrachtung der Schnittstelle von Koordination (d....

Verfasser: Cochet, Olivier
Weitere Beteiligte: Ehrmann, Thomas (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2005
Publikation in MIAMI:02.07.2006
Datum der letzten Änderung:01.03.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Franchising; Entscheidungsrechte; Organisationsdesign; private Durchsetzungsmechanismen; Vertragsgestaltung
Fachgebiet (DDC):330: Wirtschaft
Lizenz:InC 1.0
Sprache:English
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-82609512497
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-82609512497
Onlinezugriff:diss_cochet.pdf
LEADER 02284cam a2200301uu 4500
001 12f1e58d-70bb-490b-ad98-515e615f3217
003 miami
005 20160301
007 c|||||||||||||
008 060702e20060702||||||||||#s||||||||eng||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-82609512497  |2 urn 
041 |a eng 
082 0 |a 330 Wirtschaft  |2 23 
100 1 |a Cochet, Olivier  |u FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät  |0 http://d-nb.info/gnd/132058456  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a The allocation of decision rights and the role of private enforcement in franchising  |b perspectives and empirical evidence 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 2005 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2006-07-02 
506 0 |a free access 
520 3 |a Gegenstand der Dissertation ist die empirische Analyse von außervertraglich wirkenden Mechanismen, die innerhalb der Organisationsform des Franchisings einer unkooperativen Ausübung von Entscheidungsrechten vorbeugen. Die damit explizit vorgenommene Betrachtung der Schnittstelle von Koordination (d.h. der Allokation von Entscheidungsrechten) und Motivation (d.h. der Durchsetzung partnerschaftlichen Verhaltens des Entscheidungsträgers) schließt eine Lücke in der Franchising-Literatur, da diese Elemente des organisatorischen Designs bislang nicht integriert betrachtet wurden. Die Ergebnisse der vier empirischen Studien der Arbeit bestätigen theoretische Vermutungen, wonach relationale Verträge und private Durchsetzungsmechanismen für die Funktionsweise hybrider Organisationsformen wesentlich sind. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
653 0 |a Franchising  |a Entscheidungsrechte  |a Organisationsdesign  |a private Durchsetzungsmechanismen  |a Vertragsgestaltung 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Dissertation/Habilitation 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
700 1 |a Ehrmann, Thomas  |u FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät  |4 ths 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-82609512497  |u urn:nbn:de:hbz:6-82609512497 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/12f1e58d-70bb-490b-ad98-515e615f3217/diss_cochet.pdf