Auswahl:
181
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
182
das Pferd in Handel, Landwirtschaft und Therapie
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
183
oder: Wie der Altenberger Apotheker Engelsing zu seiner Blutegelzucht kam ...
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
184
zur Geschichte und Bedeutung von Hühnern in Münster und Umgebung
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
185
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
186
Wanderschafhaltung in Westfalen – Wanderschafhaltung in Südportugal
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
187
unser Leben mit Tieren in Russland früher und ohne Tiere in Deutschland heute
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
188
Aprilscherze, Anteilnahme, unerfüllte Wünsche – Das Verhältnis der Münsteraner zu ihren Zootieren
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
189
Was wäre die deutsche Werbung ohne ihre Stars? – Tiere, die Marketingreißer des letzten Jahrhunderts!
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
190
Was haben denn Tiere mit karnevalfeiernden Schützen zu tun?
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
193
die Pferde der Wehrkreis-Reit- und Fahrschule VI in Warendorf während des 2. Weltkrieges
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
194
die Einwirkung des Menschen auf die Entwicklung der westfälischen Pferde im Vergleich zwischen Pferden in freier Wildbahn und in Landesgestüten
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
195
ausgegrabene Tierknochen verschaffen uns Einblick in die Geschichte von Mensch und Tier
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
196
der Goldene Hahn – Kunstobjekt, Symbol und Repräsentant der Stadt Münster
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
197
Tierhaltung auf einem Hof im Oberbergischen Land
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
198
Erinnerungen an "Schlachtfeste" ; Hausschlachtung gestern und heute
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
199
Lehrerinformation
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie...
200
oder: Wer den Zoo kennt, kennt auch Fräulein August
Quelle: ...Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren