Universitäres Sammlungsmanagement. Ein Werkstattbericht : Follow-up: DACH-Austausch zu digitalen Infrastrukturen

Nach der Auftaktveranstaltung "Alles unter einem Dach" im Jahr 2021 wurde ein produktiver Austausch über digitale Infrastrukturen für Universitätssammlungen gestartet. Weiter ging es unter dem Titel „Zeig mir Deine Datenbank“ mit einer Reihe großzügiger Einblicke zur jeweils verwendeten So...

Verfasser: Dinger, Patrick
Dokumenttypen:Konferenzveröffentlichung
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2024
Publikation in MIAMI:18.09.2024
Datum der letzten Änderung:18.09.2024
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Sammlungsmanagement; easydb; Universitäre Sammlungen; Kustodie; Deutsche Digitale Bibliothek; LIDO; 3D
Fachgebiet (DDC):020: Bibliotheks- und Informationswissenschaften
060: Verbände, Organisationen, Museen
700: Künste
Lizenz:CC BY 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-25948660521
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/25948661280
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25948660521
Onlinezugriff:dinger_2024_universitaeres-samlungsmanagement.pdf

Nach der Auftaktveranstaltung "Alles unter einem Dach" im Jahr 2021 wurde ein produktiver Austausch über digitale Infrastrukturen für Universitätssammlungen gestartet. Weiter ging es unter dem Titel „Zeig mir Deine Datenbank“ mit einer Reihe großzügiger Einblicke zur jeweils verwendeten Software und den Erfahrungen an verschiedenen Standorten. In Gesprächen, online und bei Sammlungstreffen wurde seither stetig Interesse an dieser Form des Austauschs bekundet. Aus diesem Grunde wurde 2024 ein Follow-up ins Leben gerufen, um zu besprechen, was aus den vorgestellten Projekten wurde und wie wir die Reihe fortsetzen können. Wie bereits bei der Auftaktveranstaltung 2021(https://sammeln.hypotheses.org/3395) stellt die Universitäts- und Landesbibliothek Münster im September 2024 unter dem Titel "Universitäres Sammlungsmanagement. Ein Werkstattbericht" ihre Fortschritte und den aktuellen Stand des Sammlungsmanagements an der Universität Münster der Community vor.