Neuronale Netze für betriebliche Anwendungen : Anwendungspotentiale und existierende Systeme

Der vorliegende Arbeitsbericht zeigt eine Auswahl neuronaler Netze für betriebliche Anwendungen. Aufbauend auf der Vorstellung einiger Systeme wird sowohl vom konkreten Anwendungsgebiet als auch von der konkreten Architektur des neuronalen Netzes abstrahiert, um so ein Übertragen der Erkenntnisse au...

Verfasser: Schneider, Bernd
FB/Einrichtung:FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokumenttypen:Arbeitspapier
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:1993
Publikation in MIAMI:16.09.2008
Datum der letzten Änderung:27.01.2015
Reihe:Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Bd. 22
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Fachgebiet (DDC):004: Datenverarbeitung; Informatik
330: Wirtschaft
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-93599551902
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-93599551902
Onlinezugriff:022_arbeitsberichte_wirtschaftsinformatik.pdf
LEADER 03875cam a2200325uu 4500
001 98179b15-cb15-4102-966b-f2e6d4d2b1ab
003 miami
005 20150127
007 c||||||||||||a|
008 080916e20080916||||||||||#s||||||||ger||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-93599551902  |2 urn 
041 |a ger 
082 0 |a 004 Datenverarbeitung; Informatik  |2 23  |a 330 Wirtschaft  |2 23 
100 1 |a Schneider, Bernd  |u FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät  |0 http://d-nb.info/gnd/1037734505  |0 http://viaf.org/viaf/304958596  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a Neuronale Netze für betriebliche Anwendungen  |b Anwendungspotentiale und existierende Systeme 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 1993-11 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2008-09-16 
300 |a 38 
490 1 |a Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik  |v Bd. 22  |w a57d7c1d-0d16-4175-b01a-3d70239638dd 
505 0 |a 1 Einleitung ..... 4 -- 2 Prognosen mit neuronalen Netzen ..... 5 -- 2.1 Die Anwendung neuronaler Netze ..... 7 -- 2.2 Kurzeinführung in die Prognose ..... 10 -- 2.3 Prognose von Aktienkursen auf Jahresfrist ..... 12 -- 2.4 Prognose des DM-Dollar-Wechselkurses ..... 12 -- 2.5 Prognose von Aktienkursen ..... 13 -- 2.6 Abschließende Bemerkungen zu Prognosen ..... 13 -- 3 Datenanalysen mit neuronalen Netzen ..... 14 -- 3.1 Kreditwürdigkeitsanalyse ..... 14 -- 3.2 Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Kennzahlenverdichtung ..... 16 -- 3.3 Marktsegmentierung ..... 17 -- 3.4 Konstruktionsunterstützung ..... 17 -- 4 Optimierung mit neuronalen Netzen ..... 19 -- 4.1 Grundlagen ..... 19 -- 4.2 Tourenplanung für die Vertriebsaußendienststeuerung ..... 20 -- 4.3 Maschinenbelegungsplanung ..... 20 -- 4.4 Abschließende Bemerkung zur Optimierung ..... 22 -- 5 Mustererkennung i.e.S. ..... 22 -- 5.1 OCR (Optical Character Recognition) ..... 23 -- 5.2 Bildverarbeitung ..... 23 -- 5.3 Verarbeitung akustischer oder anderer sensorischer Signale ..... 26 -- 5.3.1 Grundlagen ..... 26 -- 5.3.2 Verarbeitung sensorischer Signale - Diagnose von Verbrennungsmotoren ..... 27 -- 5.3.3 Verarbeitung sensorischer Signale - Getriebe-Diagnose ..... 28 -- 5.3.4 Verarbeitung akustischer Signale - Testen von Elektromotoren ..... 28 -- 5.4 Abschließende Bemerkungen ..... 29 -- 6 Überblick und Klassifikation ..... 30 -- 7 Zusammenfassung ..... 32 -- Literatur ..... 33. 
506 0 |a free access 
520 3 |a Der vorliegende Arbeitsbericht zeigt eine Auswahl neuronaler Netze für betriebliche Anwendungen. Aufbauend auf der Vorstellung einiger Systeme wird sowohl vom konkreten Anwendungsgebiet als auch von der konkreten Architektur des neuronalen Netzes abstrahiert, um so ein Übertragen der Erkenntnisse auf andere, ähnlich gelagerte Anwendungsprobleme zu ermöglichen. Anhand der abstrahierten Beschreibung ist es möglich, neue betriebliche Anwendungspotentiale neuronaler Netze aufzudecken. Dazu wird überprüft, inwieweit eine neue, potentielle Anwendung denselben Kriterien genügt. Aufgrund der Analogien erhält man neben einer „Machbarkeitsstudie“ ggf. bereits Hinweise auf die geeignete Wahl eines Netzwerktyps und der zugehörigen Netzwerkparameter für das neue Anwendungsproblem. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Arbeitspapier 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
830 0 |a Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik  |v Bd. 22  |w (miami)a57d7c1d-0d16-4175-b01a-3d70239638dd 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-93599551902  |u urn:nbn:de:hbz:6-93599551902 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/98179b15-cb15-4102-966b-f2e6d4d2b1ab/022_arbeitsberichte_wirtschaftsinformatik.pdf