Calibration of hot and cold dark matter experiments : an angular selective photoelectron source for the KATRIN experiment and an apparatus to determine the reflection properties of PTFE for vacuum UV light
Experimente der Astroteilchenphysik, wie das KATRIN Experiment zur Bestimmung der Neutrinomasse und das XENON Experiment zur Suche nach Dunkler Materie, benötigen ein genauestes Verständnis ihrer einzelnen Komponenten, um ihre Ziele zu erreichen. In dieser Arbeit wurde eine winkelselektive Photoelek...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 11: Physik |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | |
Date of publication on miami: | 10.02.2014 |
Modification date: | 27.07.2015 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Neutrinomasse; KATRIN Experiment; Photoelektronenquelle; Dunkle Materie; XENON Experiment; Reflektionseigenschaften PTFE |
DDC Subject: | 530: Physik |
License: | InC 1.0 |
Language: | English |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-34329395924 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-34329395924 |
Digital documents: | diss_bokeloh.pdf |
Experimente der Astroteilchenphysik, wie das KATRIN Experiment zur Bestimmung der Neutrinomasse und das XENON Experiment zur Suche nach Dunkler Materie, benötigen ein genauestes Verständnis ihrer einzelnen Komponenten, um ihre Ziele zu erreichen. In dieser Arbeit wurde eine winkelselektive Photoelektronenquelle zur Charakterisierung des KATRIN Hauptspektrometers entworfen und ein Prototyp getestet. Für das XENON Experiment wurde ein Versuchsaufbau zur Messung der Reflektionseigenschaften von PTFE bei Vakuum-UV Licht konstruiert und in Betrieb genommen.