Bilingualer Biologieunterricht : Ein Forschungsfeld (auch) für die Biologiedidaktik

Der Beitrag regt an, dass sich die Biologiedidaktik an der Konzeption und Evaluation bilingualen Biologieunterrichts beteiligen möge. Zu diesem Zweck werden vor dem Hintergrund von Definitionsansätzen Entwicklung und Praxis bilingualen Sachfachunterrichts nachgezeichnet. Ausgehend von der Gegenübers...

Verfasser: Ewig, Michael
Hemmelgarn, Marion
FB/Einrichtung:FB 13: Biologie
Dokumenttypen:Artikel
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2003
Publikation in MIAMI:20.01.2005
Datum der letzten Änderung:27.05.2022
Quelle:Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 12 (2003), S. 39-62
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Biologieunterricht; bilingual; Biologiedidaktik; Konzept; Forschung; Entwicklung; Evaluation
Fachgebiet (DDC):570: Biowissenschaften; Biologie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659522803
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659522803
Onlinezugriff:idb12-39-62.pdf
LEADER 02444cam a2200325uu 4500
001 fcc460b7-fa2f-4866-937f-b623420781bf
003 miami
005 20220527
007 c||||||||||||a|
008 050120e20050120||||||||||#s||||||||ger||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-85659522803  |2 urn 
041 |a ger 
082 0 |a 570 Biowissenschaften; Biologie  |2 23 
100 1 |a Ewig, Michael  |u FB 13: Biologie  |0 http://d-nb.info/gnd/124742904  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a Bilingualer Biologieunterricht  |b Ein Forschungsfeld (auch) für die Biologiedidaktik 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 2003 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2005-01-20 
300 |a 39-62 
506 0 |a free access 
520 3 |a Der Beitrag regt an, dass sich die Biologiedidaktik an der Konzeption und Evaluation bilingualen Biologieunterrichts beteiligen möge. Zu diesem Zweck werden vor dem Hintergrund von Definitionsansätzen Entwicklung und Praxis bilingualen Sachfachunterrichts nachgezeichnet. Ausgehend von der Gegenüberstellung der Sichtweisen der Sprach- und Sachfachdidaktiken werden Perspektiven für einen konzeptionell fundierten bilingualen deutsch-englischen Biologieunterricht entworfen. Als primärer Suchraum für die Entwicklung eines didaktischmethodischen Konzeptes wird die Schnittmenge der beiden beteiligten Fächer exemplarisch abgesteckt. Abschließend wird der Blick auf Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Biologiedidaktik im Falle ihrer Beteiligung an der Konzeption bilingualen Biologieunterrichts gelenkt. Das Literaturverzeichnis bietet im Sinne einer Basis-Bibliographie Einstiegspunkte für interessierte Biologiedidaktiker. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
653 0 |a Biologieunterricht  |a bilingual  |a Biologiedidaktik  |a Konzept  |a Forschung  |a Entwicklung  |a Evaluation 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Artikel 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
700 1 |a Hemmelgarn, Marion  |4 aut 
773 1 |t Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie  |g 12 (2003), S. 39-62  |i IsPartOf  |w (miami)f70f3671-65c9-450f-b686-6c1c0cbf2099 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659522803  |u urn:nbn:de:hbz:6-85659522803 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/fcc460b7-fa2f-4866-937f-b623420781bf/idb12-39-62.pdf