Der Nutzen psychologisch-klassifikatorischer Diagnoseinstrumente in Frühen Hilfen

Frühe Hilfen sind in der Kinder- und Jugendhilfe bereits seit einigen Jahren diskutierte präventive Unterstützungssysteme für Familien. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern psychologisch geprägte klassifikatorische Diagnoseinstrumente ein angemessenes und nützliches Verfahren für di...

Verfasser: Bastian, Pascal
Weitere Beteiligte: Böttcher, Wolfgang (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2011
Publikation in MIAMI:06.02.2011
Datum der letzten Änderung:27.10.2022
Reihe:Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster / Reihe VI, Bd. 7
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Frühe Hilfen; Sozialpädagogische Diagnose; Familienhilfe; Risikoscreening; Prävention
Fachgebiet (DDC):370: Bildung und Erziehung
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Auch im Buchhandel erhältlich: Der Nutzen psychologischklassifikatorischer Diagnoseinstrumente in Frühen Hilfen / von Pascal Bastian. - Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2011. - 291 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe VI ; Bd. 7), ISBN 978-3-8405-0038-1, Preis:17,00 EUR
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-8405-0038-1
URN:urn:nbn:de:hbz:6-45429508237
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-45429508237
Onlinezugriff:diss_bastian_buchblock.pdf
Wird geladen...