Sinfonia B-Dur für Streicher und Basso continuo

Kaum etwas ist über den in Berlin am Hofe Friedrichs II. wirkenden und dort von Johann Gottlieb Graun (1701/02-1771) ausgebildeten Violinisten und Komponisten Balthasar Christian Friedrich Bertram bekannt. Im Répertoire International des Sources Musicales (RISM) sind lediglich fünf Werke Bertrams na...

Verfasser: Bertram, Balthasar Christian Friedrich (Komponist)
Weitere Beteiligte: Rosenberger, Burkard (Herausgeber)
Schäfer, Harald (Herausgeber)
FB/Einrichtung:Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Dokumenttypen:Noten
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2023
Publikation in MIAMI:01.09.2023
Datum der letzten Änderung:01.09.2023
Quelle:Edition Papier.Klänge, Heft 44
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Version: 02.08.2023
Schlagwörter:Bertram, Balthasar Christian Friedrich (+1787); Sinfonia; Geschichte 1750-1787; Quelle
Fachgebiet (DDC):780: Musik
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
audio/midi
URN:urn:nbn:de:hbz:6-69928519826
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/69928529008
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-69928519826
Onlinezugriff:papierklaenge_044_bertram_1_gesamt.pdf
papierklaenge_044_bertram_2_midi_1.mid
papierklaenge_044_bertram_3_midi_2.mid
papierklaenge_044_bertram_4_midi_3.mid
papierklaenge_044_bertram_5_midi_4.mid
papierklaenge_044_bertram_6_midi_5.mid
Daten herunterladen:ZIP-Datei

Kaum etwas ist über den in Berlin am Hofe Friedrichs II. wirkenden und dort von Johann Gottlieb Graun (1701/02-1771) ausgebildeten Violinisten und Komponisten Balthasar Christian Friedrich Bertram bekannt. Im Répertoire International des Sources Musicales (RISM) sind lediglich fünf Werke Bertrams nachgewiesen, darunter die vorliegende ungewöhnliche fünfsätzige Sinfonia für Streicher und Basso continuo, die in der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Musikbibliothek Rheda aufbewahrt wird.