Friede, Freude, Gastarbeiter : die Haltungen der Parteien gegenüber Ausländern in den Jahren 1955–1969

Die Jahre 1955–1969 können als ruhige Zeit in der Ausländerpolitik bezeichnet werden. Das Thema war damals weder vorrangig noch kontrovers, obwohl gerade in dieser Zeit die wichtigsten Entscheidungen getroffen wurden, die den Zuzug von Ausländern nach Deutschland bestimmten. Der Aufsatz widmet sich...

Verfasser: Tietze, Klaudia
Weitere Beteiligte: Woyke, Wichard (Gutachter)
Thränhardt, Dietrich (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft
Dokumenttypen:Arbeitspapier
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2006
Publikation in MIAMI:19.12.2007
Datum der letzten Änderung:01.04.2015
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Gastarbeiter; Ausländerpolitik; Parteien; Freizügigkeit; ausländische Arbeitnehmer
Fachgebiet (DDC):320: Politikwissenschaft
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:PoliThesis – Diskussionspapiere des Instituts für Politikwissenschaft und der Graduate School of Politics GraSP-Münster
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-26579538274
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-26579538274
Onlinezugriff:tietze_2007.pdf

Die Jahre 1955–1969 können als ruhige Zeit in der Ausländerpolitik bezeichnet werden. Das Thema war damals weder vorrangig noch kontrovers, obwohl gerade in dieser Zeit die wichtigsten Entscheidungen getroffen wurden, die den Zuzug von Ausländern nach Deutschland bestimmten. Der Aufsatz widmet sich dementsprechend zunächst den rechtlichen Grundlagen für den Zuzug von ausländischen Arbeitnehmern (zwischenstaatliche Vereinbarungen über Anwerbung und Vermittlung von ausländischen Arbeitskräften und EWG-Freizügigkeit der Arbeitnehmer). Vor diesem Hintergrund werden die ersten Reaktionen der Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP) auf die Anwerbung, Beschäftigung und Anwesenheit der ausländischen Arbeitnehmer und die draus resultierenden Haltungen gegenüber dieser neuen Politik beschrieben. Dabei stehen die Themen der Ausländerdebatte der 50er und 60er Jahre und die Tendenzen im ausländerpolitischen Diskurs im Vordergrund.