Between transnational mission and migration life : formation and diversity of an evangelical Chinese community in Germany

Die Dissertation widmet sich der Erforschung der Formation und Diversität einer Chinesischen christlichen Gemeinde in Deutschland. Die Beziehung zwischen transnationaler Mission und dem Leben der Migranten steht im Fokus der Arbeit. Im Rahmen der Theorie des Transnationalismus werden die chinesische...

Verfasser: Shen, Qilan
Weitere Beteiligte: Wilke, Annette (Mitwirkender)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
FB 08: Geschichte, Philosophie
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2010
Publikation in MIAMI:09.09.2010
Datum der letzten Änderung:10.05.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Transnationalismus; Migration; Religion; Rekonstruktive Methode; Transnationale Mission; chinesische Christen; Diversität
Fachgebiet (DDC):200: Religion
Lizenz:InC 1.0
Sprache:English
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-56479448674
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-56479448674
Onlinezugriff:diss_shen.pdf

Die Dissertation widmet sich der Erforschung der Formation und Diversität einer Chinesischen christlichen Gemeinde in Deutschland. Die Beziehung zwischen transnationaler Mission und dem Leben der Migranten steht im Fokus der Arbeit. Im Rahmen der Theorie des Transnationalismus werden die chinesischen Migranten von der transnationalen Mission in verschiedener Art und Weise beeinflusst. Die Dissertation untersucht durch Feldforschung sowohl die missionarischen Strategien des Pastors als auch die Reaktionen der Gemeindemitglieder. Eine Typologie der Gemeidemitglieder wird durch die Rekonstruktive Methode etabliert. Die Formation und die Diversität der transnationalen Gemeinde lassen sich durch die entwickelte Typologie erklären. Die Typologie ergänzt die bisherigen Theorien über transnationale Migration und Religionen, die bislang wenig Rücksicht auf die subjektive Wahrnehmung der Akteure nahmen.