Policy shifts and Markov-switching in financial markets

Veränderungen der Rahmenbedingungen auf Finanzmärkten müssen von ökonomischen und ökonometrischen Modellen sinnvoll erfasst werden. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Zinsdynamik im Vorfeld einer Währungsunion. Auf diese Dynamik aufbauend werden Optionen auf Nullkuponanleihen bewertet. Wird...

Verfasser: Reher, Gerrit
Weitere Beteiligte: Wilfling, Bernd (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2010
Publikation in MIAMI:08.12.2010
Datum der letzten Änderung:26.09.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Markov-Switching; Währungsunion; Leerverkaufsrestriktion; Optionen; Monte-Carlo; GARCH
Fachgebiet (DDC):330: Wirtschaft
Lizenz:InC 1.0
Sprache:English
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-55489423918
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-55489423918
Onlinezugriff:diss_reher.pdf

Veränderungen der Rahmenbedingungen auf Finanzmärkten müssen von ökonomischen und ökonometrischen Modellen sinnvoll erfasst werden. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Zinsdynamik im Vorfeld einer Währungsunion. Auf diese Dynamik aufbauend werden Optionen auf Nullkuponanleihen bewertet. Wird die veränderte Dynamik nicht beachtet kann es zum Teil zu erheblichen Fehlbewertungen kommen wie in einer Monte-Carlo Studie gezeigt wird. Ferner wird ein Markov-Switching GARCH-Modell entwickelt, welches verschiedene GARCH Variationen in den einzelnen Regimen zulässt. So sind erstmals auch Wechsel der Spezifikation in den einzelnen Regimen, wie z.B. EGARCH-GARCH Modelle möglich. Diese neue Modellklasse wird genutzt, um die Auswirkungen des Verbots ungedeckter Leerverkäufe auf ausgewählte Aktien zu untersuchen.