Klientel der Sprechstunde für transsexuelle Patienten an einer Universitäts-Poliklinik für Psychiatrie

Die Beschreibung umfasst Angaben zu Alter, Geschlechterverteilung, Ausmaß der Vorbehandlung, aktuellen sozialen Situation, psychosozialen Entwicklung, Co-Morbidität, Verhältnis zur Sexualität, Art der Partnerschaften und Behandlungsverlauf. Die Analyse ergab eine Vergleichbarkeit mit Merkmalen ander...

Verfasser: Peper, Claudia
Weitere Beteiligte: Arolt, Volker (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2003
Publikation in MIAMI:08.10.2003
Datum der letzten Änderung:06.01.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Transsexualismus; Transsexualität; Frau-zu-Mann-Transsexuelle; Mann-zu-Frau-Transsexuelle; deskriptive Analyse
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659542556
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659542556
Onlinezugriff:diss_peper.pdf
LEADER 02459cam a2200301uu 4500
001 6bc8125a-dce0-41c1-aca0-73f74cf9269a
003 miami
005 20160106
007 c|||||||||||||
008 031008e20031008||||||||||#s||||||||ger||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-85659542556  |2 urn 
041 |a ger 
082 0 |a 610 Medizin und Gesundheit  |2 23 
100 1 |a Peper, Claudia  |u FB 05: Medizinische Fakultät  |0 http://d-nb.info/gnd/128391375  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a Klientel der Sprechstunde für transsexuelle Patienten an einer Universitäts-Poliklinik für Psychiatrie 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 2003 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2003-10-08 
506 0 |a free access 
520 3 |a Die Beschreibung umfasst Angaben zu Alter, Geschlechterverteilung, Ausmaß der Vorbehandlung, aktuellen sozialen Situation, psychosozialen Entwicklung, Co-Morbidität, Verhältnis zur Sexualität, Art der Partnerschaften und Behandlungsverlauf. Die Analyse ergab eine Vergleichbarkeit mit Merkmalen anderer transsexueller Patientengruppen insbesondere bezüglich der Altersverteilung (x=30,9 Jahre) und der Geschlechterrelation (1,9m:1w). Abweichend von Untersuchungen anderer Autoren ergab sich ein erhöhter Anteil transsexueller Patienten, der verheiratet war und Kinder hat. Im Vergleich zur Gruppe der Mann-zu-Frau-Transsexuellen (M-F-TS) war die Gruppe der Frau-zu-Mann-Transsexuellen (F-M-TS) jünger. Die psychiatrische Co-Morbidität war geringer. F-M-TS verfügten häufiger über homosexuelle Erfahrungen. Die Zahl der Eheschließungen und der Kinder lag niedriger. Im Behandlungsverlauf erhielten die F-M-TS häufiger somatotherapeutische Maßnahmen und juristische Entscheidungen. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
653 0 |a Transsexualismus  |a Transsexualität  |a Frau-zu-Mann-Transsexuelle  |a Mann-zu-Frau-Transsexuelle  |a deskriptive Analyse 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Dissertation/Habilitation 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
700 1 |a Arolt, Volker  |u FB 05: Medizinische Fakultät  |0 http://d-nb.info/gnd/109869397  |4 ths 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659542556  |u urn:nbn:de:hbz:6-85659542556 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/6bc8125a-dce0-41c1-aca0-73f74cf9269a/diss_peper.pdf