Vertrauensbeziehungen zwischen Journalisten und Politikern : Eine qualitative Studie zur Bedeutung interpersonalen Vertrauens in einem professionellen Umfeld

Journalisten und Politiker sind in westlichen Demokratien auf vielfaeltige Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Der Kern der Interdependenz laesst sich als Tausch von Informationen gegen Publizitaet beschreiben: Journalisten benoetigen exklusive Informationen aus dem politischen S...

Verfasser: Rustemeyer, Marco
Weitere Beteiligte: Blöbaum, Bernd (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2021
Publikation in MIAMI:17.12.2021
Datum der letzten Änderung:17.12.2021
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Vertrauen; Beziehung zwischen Journalisten und Politikern; Journalismusforschung; politische Kommunikation; Nachrichtenproduktionsprozess; Leitfadeninterviews
Fachgebiet (DDC):320: Politikwissenschaft
384: Kommunikation; Telekommunikation
Lizenz:CC BY-ND 4.0
Sprache:Deutsch
Hochschulschriftenvermerk:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2021
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-15059420465
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-15059420465
Onlinezugriff:diss_rustemeyer.pdf

Journalisten und Politiker sind in westlichen Demokratien auf vielfaeltige Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Der Kern der Interdependenz laesst sich als Tausch von Informationen gegen Publizitaet beschreiben: Journalisten benoetigen exklusive Informationen aus dem politischen System fuer ihre Arbeit, waehrend Politiker auf einen Zugang zur massenmedialen Oeffentlichkeit angewiesen sind, um ihre politischen Inhalte zu kommunizieren. Es ist zu vermuten, dass Vertrauen eine bedeutende Rolle in den Beziehungen zwischen den Akteuren spielen kann. Die Arbeit untersucht die Vertrauensbeziehungen zwischen Journalisten und Politikern auf kommunaler und auf Bundesebene mithilfe von leitfadengestuetzten Experteninterviews. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Dynamik in den Vertrauensbeziehungen sowie auf dem Vergleich der beiden untersuchten Ebenen.