Einfluss des Natrium-Kalzium-Austauscher (NCX1)-Antagonisten SEA0400 auf Kalzium-Handling und Arrhythmogenese in Abhängigkeit vom NCX1-Expressionsniveau : Studien an isolierten Kardiomyozyten aus NCX1-Überexpressor- und -Knockout-Mausmodellen

SEA0400 ist ein Na+/Ca2+-Austauscher (NCX1)-Inhibitor der als Therapie bei Herzrhythmusstörungen diskutiert wird. Inwieweit ein verändertes NCX1-Expressionsniveau, wie bei Herzinsuffizienz, die Wirkung von SEA0400 beeinflusst, wurde an Herzmuskelzellen von NCX1-Überexpressor(OE)- und -Knockout(KO)-M...

Verfasser: Bauer, Klemens
Weitere Beteiligte: Pott, Christian (Gutachter)
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2016
Publikation in MIAMI:08.07.2016
Datum der letzten Änderung:08.07.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Herzrhythmusstörungen; Kardiologie; Natrium-Kalzium-Austauscher (NCX); Antiarrhythmika; Kalzium-Handling; Kardiomyozyten; Kalzium-Epifluoreszens-Messung
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-25249501745
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25249501745
Onlinezugriff:diss_bauer_klemens.pdf

SEA0400 ist ein Na+/Ca2+-Austauscher (NCX1)-Inhibitor der als Therapie bei Herzrhythmusstörungen diskutiert wird. Inwieweit ein verändertes NCX1-Expressionsniveau, wie bei Herzinsuffizienz, die Wirkung von SEA0400 beeinflusst, wurde an Herzmuskelzellen von NCX1-Überexpressor(OE)- und -Knockout(KO)-Mausmodellen untersucht. SEA0400 verminderte in allen Genotypen die NCX1-Aktivität und erhöhte gleichsinnig die Beladung des sarkoplasmatischen Retikulums. Diese resultierte aber nur in den Wildtypen (WTOE, WTKO) und im KO in einem positiv inotropen Effekt. SEA0400 reduzierte die Häufigkeit von spontanen Kalziumfreisetzungen (sCR) als Maß für Proarrhythmie im OE. In WTOE, WTKO und im KO stiegen die sCR jedoch an und es wurden vermehrt Hyperkontraktionen mit Ca2+-induzierten Zelltod beobachtet.