Die Rolle der Proteinase-aktivierten Rezeptoren bei der Invasivität von Melanomzellen

Maligne Tumoren zeichnen sich durch ihr invasives Verhalten aus. In dieser Arbeit wurde die Invasivität mit Hilfe eines Invasions-Assays „in vitro“ bestimmt. Das Verfahren beruht auf dem hohen elektrischen transepithelialen Widerstand (TEER) einer Nierenepithelzelllinie (C7-Zellen), der bei Kontakt...

Verfasser: Porowski, Katharina
Weitere Beteiligte: Schneider, Stefan W. (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2008
Publikation in MIAMI:17.04.2008
Datum der letzten Änderung:12.04.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Invasivität; Invasions-Assay; transepitheliale Widerstand; TEER; Melanomzellen; Proteinase-aktivierte Rezeptoren (PARs); PAR-Agonisten
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-15559561599
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-15559561599
Onlinezugriff:diss_porowski.pdf

Maligne Tumoren zeichnen sich durch ihr invasives Verhalten aus. In dieser Arbeit wurde die Invasivität mit Hilfe eines Invasions-Assays „in vitro“ bestimmt. Das Verfahren beruht auf dem hohen elektrischen transepithelialen Widerstand (TEER) einer Nierenepithelzelllinie (C7-Zellen), der bei Kontakt mit invasiven, proteasesezernierenden Melanomzellen zusammenbricht. Die Unterschungen haben gezeigt, dass die Zellzahl der Melanomzellen einen Einfluss auf die Invasivität ausübt und dass verschiedene Melanomzellarten ein unterschiedliches Aggressivitätsverhalten aufweisen. Bei den Hauptexperimenten wurde der Einfluss von Proteinase-aktivierten Rezeptoren (PAR1 und PAR2), unter Verwendung von zwei Melanomzelllinien mit einem Zusatz von PAR-Agonisten, auf die Invasivität untersucht. Melanomzellen mit einem Zusatz von PAR-Agonisten wiesen ein invasiveres Verhalten auf als ohne. Bei Versuchen mit dem alleinigen Zusatz von PAR-Agonisten blieb der TEER unbeeinträchtigt oder stieg weiter an.