Ergebnisse der Strahlentherapie bei schmerzhaften Skelettmetastasen

Diese vorgelegte retrospektive Studie sollte die Effektivität der unterschiedlichen Dosierungen und Fraktionierungen der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen unterschiedlicher Primärtumoren aufzeigen. Insgesamt konnten 528 Knochenmetastasen bei 294 Patienten bewertet werden, die im Zeitraum von 19...

Verfasser: Wölke, Daniel Alexander
Weitere Beteiligte: Willich, Normann (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2009
Publikation in MIAMI:20.09.2009
Datum der letzten Änderung:06.01.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Strahlentherapie; schmerzhafte Skelettmetastasen; Knochenmetastasen; Schmerzlinderung; Schmerzen
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-00539554648
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-00539554648
Onlinezugriff:diss_woelke.pdf

Diese vorgelegte retrospektive Studie sollte die Effektivität der unterschiedlichen Dosierungen und Fraktionierungen der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen unterschiedlicher Primärtumoren aufzeigen. Insgesamt konnten 528 Knochenmetastasen bei 294 Patienten bewertet werden, die im Zeitraum von 1986 bis 2002 in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie –Radioonkologie- des Universitätsklinikums Münster auf Grund ihrer Knochenmetastasen eine Radiotherapie erhielten. Diese Studie belegt, dass die Strahlentherapie mit, für jeden Patienten individuell festgelegten Dosierungen und Fraktionierungen, einen großen Teil zu der Verbesserung des Schmerzzustandes von Patienten mit Knochenmetastasen verschiedenster Primärtumoren beiträgt und somit einen großen Anteil an der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten haben kann.