Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! : Beiträge aus der Begabungsforschung

Bildungsgerechtigkeit, Leistungsentwicklung und Begabungsförderung sind drängende Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem, wie nationale und internationale Vergleichsstudien (TIMSS, IGLU, PISA) zeigen. Es ist erforderlich, dass benachteiligte und talentierte Kinder auf ihren jeweiligen Kom...

Weitere Beteiligte: Fischer, Christian (Herausgeber)
Fischer-Ontrup, Christiane (Herausgeber)
Käpnick, Friedhelm (Herausgeber)
Neuber, Nils (Herausgeber)
Solzbacher, Claudia (Herausgeber)
Zwitserlood, Pienie (Herausgeber)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft
Dokumenttypen:Buch
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2020
Publikation in MIAMI:04.08.2022
Datum der letzten Änderung:05.08.2022
Verlag/Hrsg.: Waxmann Verlag
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Begabtenförderung; Begabungsforschung; Leistungsentwicklung; Kongress; Münster (Westf)
Fachgebiet (DDC):370: Bildung und Erziehung
Lizenz:CC BY-NC-SA 4.0
Sprache:Deutsch
Version in anderer physikalischen Form:Christian Fischer, Christiane Fischer-Ontrup, Friedhelm Käpnick, Nils Neuber, Claudia Solzbacher, Pienie Zwitserlood (Hrsg.): Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! : Beiträge aus der Begabungsforschung. Münster : Waxmann, 2020. – (Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band-Nr. 9) ISBN 978-3-8309-4066-1, 469 S.
Förderung:Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2019 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-8309-9066-6
URN:urn:nbn:de:hbz:6-03029577941
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/13029420173
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-03029577941
Verwandte Dokumente:
Onlinezugriff:10.31244_9783830990666.pdf

Bildungsgerechtigkeit, Leistungsentwicklung und Begabungsförderung sind drängende Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem, wie nationale und internationale Vergleichsstudien (TIMSS, IGLU, PISA) zeigen. Es ist erforderlich, dass benachteiligte und talentierte Kinder auf ihren jeweiligen Kompetenzstufen gezielte Unterstützung und individuelle Förderung erfahren. Das Herausfordern und Fördern von Begabungen und Talenten soll dazu beitragen, dass offensichtliche wie verborgene Potenziale bei Kindern aus sozial benachteiligten Lagen sowie bei Kindern mit Beeinträchtigungen entwickelt und entfaltet werden können. Vom 19. bis 22. September 2018 widmete sich der 6. Münstersche Bildungskongress mit dem Thema „Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!“ ebendiesen Chancen und Herausforderungen mit dem Ziel, die Begabungsförderung und Potenzialentwicklung in die Mitte der Gesellschaft zu rücken und so mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Mit über 130 Beiträgen haben Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen neue Impulse gesetzt, Themen diskutiert und neue Ansätze vorgetragen. Dank der interessanten Beiträge und anregenden Gespräche wurde der 6. Münstersche Bildungskongress zu einem anspruchsvollen Format wissenschaftlichen Austausches und interdisziplinären Gesprächs. Viele der vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hier zusammengefasst. Dieser erste Band umfasst Beiträge aus der Begabungsforschung mit dem Schwerpunkt zum Verhältnis von Bildungsgerechtigkeit und Begabungsförderung. Die Beiträge verorten sich im frühkindlichen und schulischen Kontext sowie in den Bereichen Schulentwicklung, Haltung von Lehrpersonen in der diversitätssensiblen Begabungsförderung und Umgang mit der eigenen Begabung.