Auswahl:
1
Europa in Westfalen
Inhaltsverzeichnis: ... und der "Kreis von Münster" 1780-1802 ..... 50 -- Auflösung des Fürstbistums, Streit, Preußen 1802-1840 ..... 75...
2
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
„Westfalen im Ersten Weltkrieg“ lautet das Thema, das sich eine Gruppe von Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommersemester 2012 zur Erforschung gesetzt hat. Allein oder in Kleingruppen haben die Studierenden fünf Semester lang einzelne Aspekte dieser Thematik in Archiven, Bibliotheken und in privaten Schatzkisten in Kellern und auf Dachböden erforscht. Die Bandbreite der Fragestellungen reicht hierbei von den Kriegserlebnissen der eigenen Vorfahren über die von der Kriegsnachrichten-Sammelstelle des VII Armeekorps in Münster zusammengetragenen Feldpostbriefe bis zur Haltung und zum Verhalten des Bistums Münster im Krieg, von der Situation der Kriegsgefangenen im Kreis Borken bis zum Kriegsalltag an der Heimatfront in Gelsenkirchen. Im Supergedenkjahr 2014 bieten diese sorgfältig recherchierten Geschichten einzelner Orte oder Familien eine spannende Ergänzung zu den vielen Arbeiten, die den Krieg insgesamt neu in den Blick nehmen, veranschaulichen sie doch eindrücklich, was es für jeden Einzelnen bedeutet, im Krieg zu leben.
3
ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
4
Schlagwörter: ...Geschichte Westfalen Erster Weltkrieg Alltag Zwangsarbeiter Bistum Münster Feldpostbriefe...
5
Schlagwörter: ...Kehrer Medizingeschichte Münster Nationalsozialismus Provinzialverwaltung Psy-chiatriegeschichte...
6
Sind die Nachlässe von Gottlob Frege und Ernst Schröder seit Ende des Zweiten Weltkriegs verschollen?
Inhaltsverzeichnis: ... -- Nachlassarbeiten durch Heinrich Scholz ..... 2 -- Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster ..... 3...
7
Entwicklung und Organisation der Arbeitsvermittlung in Dienstleistungsstädten vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg ; Studien zu Münster und Wiesbaden
Schlagwörter: ...Arbeitsmarkt Arbeitsvermittlung Münster Wiesbaden Kommune...
8
Inhaltsverzeichnis: ... Auswandererberatung -- 3. Die Auswandererberatungsstelle in Münster -- 3.1 Gründung 1929 -- 3.2 Die Jahre 1929...
9
Eine Quellenausgabe
...Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster / Reihe III...
10
Inhaltsverzeichnis: ... für Münster -- 3.1 Allgemeine Erhebungen -- 3.1.1 Entwicklung der Einwohnerzahlen und Anteil Frauen -- 3...
11
in: Fremde Heimat – Westfalen 1900 bis 2010
...Universität Münster...
12
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Die Demokratie ist auf ihre Bürger:innen angewiesen. Sie muss im ganzen Land tagtäglich mit Leben gefüllt werden. Das gilt zum einen für den demokratischen Staat als Herrschaftsform, die Arbeit in politischen Institutionen, Parteien und Bewegungen von der lokalen bis zur (inter)nationalen Ebene. Das gilt zum anderen aber auch für die demokratische Gesellschaft als Lebensform, den Umgang der Menschen miteinander etwa in Schulen und Vereinen. Doch was genau lässt Demokratie seit 1945 gelingen? Woran ist sie in der Weimarer Republik letztlich gescheitert? Wie lernen die Bürger:innen Demokratie und wie gestalten sie sie mit? Diese Fragen hat eine Gruppe älterer Studierender an Beispielen aus ihren Heimatorten erforscht und dabei ganz unterschiedliche Demokratiegeschichten zu Tage gefördert. Sie erzählen vom Ge- und Misslingen demokratischer Lernprozesse in Kommunen und Verwaltungen, Zeitungsredaktionen, Schulen und Vereinen und veranschaulichen allesamt, warum Demokratie auf Dauer nur gelingt, wenn sie vor Ort verankert ist.
13
Erinnerungsstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere die jüdischen Bürger
Inhaltsverzeichnis: .... Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus in Münster ..... 356 -- 3.1 Erinnerungsorte ..... 357 -- 3...
14
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. 86 Jahre später wurde mit Angela Merkel die erste Frau in Deutschland Chefin einer Regierung. Diese Langsamkeit ist typisch für den geschlechtergeschichtlichen Wandel. Dass er die Gesellschaften grundlegend verändert, ist jedoch genauso kennzeichnend. Doch was ist das überhaupt genau: geschlechtergeschichtlicher Wandel? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Gruppe von neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität vom Sommersemester 2017 bis zum Sommersemester 2019 in einem Seminar „Forschenden Lernens“. Selbstständig haben die Studierenden zwei Jahre lang in Archiven und Bibliotheken geforscht und so regional- und lokalgeschichtliche Geschlechtergeschichten rekonstruiert. Gemeinsam erzählen diese Geschlechtergeschichten Geschlechtergeschichte: Was es unter welchen Umständen jeweils genau bedeutete, ein Mann oder eine Frau zu sein, war immer auch Verhandlungssache aller Beteiligten. Die Ergebnisse dieser dauernden Aushandlungsprozesse verändern unsere Welt langsam, aber grundlegend. Welche Folgen das für Männer und Frauen hatte, ist an den konkreten lokalen Beispielen, die dieses Projekt untersucht hat, besonders gut nachvollziehbar.
16
Inhaltsverzeichnis: .... Das Bistum Münster im Ersten Weltkrieg -- 4. Wie unterstützt die katholische Kirche die staatlichen...
17
Inhaltsverzeichnis: ...-Universität zu Münster ... 12 -- 3.1 Das VII. Armee-Korps der Preußischen Armee ...... 12 -- 3...
18
Schlagwörter: ...Geschichte Westfalen Erster Weltkrieg Alltag Zwangsarbeiter Bistum Münster Feldpostbriefe...
19
Sprache, Recht und Politik im Leben eines Juristen der Reformationszeit
Inhaltsverzeichnis: ... der Wyck 72 -- 6.2. Das Geschlecht van der Wyck in Münster 74 -- 6.3. Johann van der Wycks frühe Jahre 83...
20
in: Demokratiegeschichte(n) vor Ort: 1900-2000
...Universität Münster...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren