with selected:
1
Über Theatralität und die ästhetische Differenz des Digitalen
Scheidegger, Manuel
Published in: Textpraxis
2016
4
Wolfgang Herrndorfs Blog und Buch Arbeit und Struktur zwischen digitalem Gebrauchstext und literarischem Werk
Michelbach, Elisabeth
Published in: Textpraxis
2016
6
Zur ›posture d’auteur‹ Éric Chevillards im Blog L’autofictif
Kiparski, Frederik
Published in: Textpraxis
2016
10
The Literary Heritage in Māmayh’s Poetry
11
das Subjekt zwischen Erkenntnis- und Gesellschaftstheorie
Beer, Raphael
Published in: Textpraxis
2016
12
Autobiographische Selbstpositionierungen im sozialen Netzwerk bei Fontane und Facebook
Wilhelms, Kerstin
Published in: Textpraxis
2016
13
Praktiken der Selbstvermessung in digitalen Vernetzungskulturen
Reichert, Ramón
Published in: Textpraxis
2016
14
Verrückung als deterritorialiserende Textstrategie in Peter Weiss’ Hölderlin
Senuysal, Anna
Published in: Textpraxis
2022
15
(Post-)Migrantische Reflexionen eines umstrittenen : "Heimat"-Diskurses in der neuesten deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
19
Kindheit als Strategie der Weltaneignung in der schwedischen Arbeiterliteratur der 1930er Jahre
with selected:
Search Tools: Get RSS Feed