with selected:
2
eine Untersuchung zu der gesellschaftlichen und kulturellen Formung des Körpers von der Antike bis zur frühen Neuzeit
3
eine Fallstudie der Städte Straßburg, Kyoto und Sakai von 1300 bis 1600
4
Die "EViR Working Papers" sind die digitale Open Access-Schriftenreihe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Käte Hamburger Kollegs "Einheit und Vielfalt im Recht" (EViR) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hier werden aktuelle Forschungsberichte, Tagungsbeiträge und gemeinsame Arbeitspapiere veröffentlicht. Die Reihe ist interdisziplinär und interepochal angelegt und bietet damit einen guten Einblick in die vielfältigen Forschungsthemen des Kollegs.
The "EViR Working Papers" are the digital open access publication series of the Käte Hamburger Kolleg "Legal Unity and Pluralism" at the University of Münster, which is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Current research reports, conference papers and joint working papers are published here. The series is interdisciplinary and intertemporal in nature and offers a good insight into the diverse research topics of the centre.
5
Ein Plädoyer für den Abschied von den Zwei Spanien als analytischer Kategorie in den europäischen Geisteswissenschaften
8
Träger, Formen und Funktionen von Gesandtschaften zur Zeit Sigmunds von Luxemburg (1410-1437)
10
Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 2016/17
In den Jahren 2016 und 2017 haben sich sowohl in politischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht tiefgreifende Veränderungen vollzogen, die in verschiedenen Aufsätzen des vorliegenden Jahrbuchs thematisiert werden. Die ersten Beiträge befassen sich mit politischen Fragen. Im Fokus stehen hierbei unter anderem die niederländische Parlamentswahl vom 15. März 2017, der traditionell besonders komplexe Prozess der Regierungsbildung sowie die Debatten zum Thema Referenden. In weiteren Aufsätzen werden die Folgen des Brexits für Deutschland und die Niederlande beleuchtet, Erfahrungen aus den Niederlanden bei den Versuchen zur Belebung der Innenstädte analysiert sowie der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns auf der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2016 betrachtet. Beim letzten Artikel dieses Jahrbuchs handelt es sich um eine aktualisierte Fassung der Antrittsvorlesung, die der neue Gastprofessor am ZNS, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Kees van Paridon, im November 2016 gehalten hat.
11
Teil I: 1773–1945
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
12
Die Produktion von Raum und Verwundbarkeit in der Metropolregion Port-au-Prince
14
Transformationsprozesse der nordafrikanischen Provinzen im 3. und 4. Jh. n. Chr.
Haase, Kai
2018
16
19
Thomas Murner als Autor und Kontroverstheologe in Straßburg und Luzern
with selected:
Search Tools: Get RSS Feed