with selected:
161
Deutschland im internationalen Vergleich
2008
162
163
Umgang von Schulen und Schulaufsicht mit Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW
165
zur Rolle der permanenten Präsidentschaft des Europäischen Rates im Verfassungsentwurf
170
Para-abstrakte Orientierungen in einer erfundenen Wirklichkeit
173
Working Papers
Das Forschungsvorhaben "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt" beschäftigt sich mit der kooperativen Organisation und Produktion von Sicherheit in Kommunen in Deutschland. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms Forschung für die zivile Sicherheit in der dazugehörigen Förderlinie "Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" gefördert. Untersucht werden lokale Kooperationen von z.B. Polizei, Kommune, Privatwirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisation, die in Kriminalpräventiven Räten oder Ordnungspartnerschaften über die Verbrechensverhütung und Sicherheitsproduktion beraten und ihre Handlungen koordinieren.
176
Eine Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung
180
die virtuelle Diaspora der Migranten aus Russland und der Türkei in Deutschland (Projektskizze)
with selected:
Search Tools: Get RSS Feed