1
Eine Analyse im Lichte der Spannungsverhältnisse „Westintegration“ und „Ostpolitik“
2
Eine quantitativ-qualitative Analyse der visuellen Selbstdarstellung von Staaten im Internet. Dargestellt am Bespiel von Deutschland, Österreich und den Niederlanden
3
Wahrnehmung, Darstellung und Bedeutung von Milliardären
4
eine qualitative Studie aus der Lernerperspektive funktionaler Analphabeten
6
7
Vergesellschaftung und Zusammenleben mit der lokalen Bevölkerung in der Spätmoderne am Beispiel britischer Zuwanderer im ländlichen Frankreich
8
Professionalized Membership Associations, Social Enterprises, Modern Hybrids
2018
9
Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2018