Auswahl:
17
Seit 2012 veranstaltet die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster unter dem Titel "Papier.Klänge - Musikalische Kostbarkeiten aus westfälischen Sammlungen" eine eigene Konzertreihe, in der Werke aus der Musiksammlung der ULB Münster zur Aufführung gebracht werden. Damit soll der reiche musikalische Schatz Westfalens auf einem künstlerisch anspruchsvollen Niveau auch in Münster präsentiert werden. Die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe geht auf eine erfolgreiche Kooperation der ULB Münster mit dem Sinfonieorchester Münster zurück: Im Herbst 2008 war - ebenfalls unter dem Namen "Papier.Klänge" - der "Nationale Aktionstag für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts" gemeinsam von ULB und Sinfonieorchester organisiert worden, in dessen Folge 2011 eine CD mit Aufnahmen ausgewählter Stücke aus dem Bestand der ULB Münster erschien. Unterstützt wird die Konzertreihe durch die Leihgeber der in der ULB Münster aufbewahrten Fürstlichen Musiksammlungen Rheda und Burgsteinfurt, aus deren Bestand die aufgeführten Musikwerke vielfach stammen.
Kaum eine musikalische Quelle - gleich ob Musikhandschrift oder Musikdruck - kann ohne weiteres im Rahmen eines Konzerts eingesetzt werden, da derartiges Material für heutige Musiker oftmals nur mit Schwierigkeiten lesbar und bei weitem nicht immer fehlerfrei überliefert ist. Deshalb müssen viele der für die Konzertreihe "Papier.Klänge" verwendeten, bisher noch nicht edierten Musikalien in modernen Notensatz übertragen und - soweit nötig - mit musikwissenschaftlichem Sachverstand korrigiert und ergänzt werden. Der auf diese Weise in der ULB Münster entstandene Fundus praktischer Notenausgaben wird in der "Edition Papier.Klänge" in digitaler Form frei zugänglich gemacht. Dabei wird bewusst auf den editorischen Anspruch kritischer Ausgaben, die alle bekannten Quellen eines Werkes berücksichtigen, beschreiben und bewerten sowie die Edition mit einem textkritischen Apparat versehen, zugunsten einer für die historisch informierte Musizierpraxis brauchbare, gleichwohl die Editionsvorlage möglichst originalgetreu wiedergebende praktische Ausgabe verzichtet. Durch die dem Open Access-Gedanken verpflichtete Publikationsweise leistet diese Edition einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Verbreitung des kulturellen Erbes Westfalens.
19
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
„Westfalen im Ersten Weltkrieg“ lautet das Thema, das sich eine Gruppe von Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommersemester 2012 zur Erforschung gesetzt hat. Allein oder in Kleingruppen haben die Studierenden fünf Semester lang einzelne Aspekte dieser Thematik in Archiven, Bibliotheken und in privaten Schatzkisten in Kellern und auf Dachböden erforscht. Die Bandbreite der Fragestellungen reicht hierbei von den Kriegserlebnissen der eigenen Vorfahren über die von der Kriegsnachrichten-Sammelstelle des VII Armeekorps in Münster zusammengetragenen Feldpostbriefe bis zur Haltung und zum Verhalten des Bistums Münster im Krieg, von der Situation der Kriegsgefangenen im Kreis Borken bis zum Kriegsalltag an der Heimatfront in Gelsenkirchen. Im Supergedenkjahr 2014 bieten diese sorgfältig recherchierten Geschichten einzelner Orte oder Familien eine spannende Ergänzung zu den vielen Arbeiten, die den Krieg insgesamt neu in den Blick nehmen, veranschaulichen sie doch eindrücklich, was es für jeden Einzelnen bedeutet, im Krieg zu leben.
20
Veröffentlichungen am Institut für Finanzwissenschaft I in der Reihe "Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge" der Universität Münster. Enthalten sind Beiträge aus den Jahren 1995-2007.
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren