1
Transformationsprozesse der nordafrikanischen Provinzen im 3. und 4. Jh. n. Chr.
2
3
Rechtsansprüche und Rechtspositionen in Spätmittelalter und früher Neuzeit
4
Thomas Murner als Autor und Kontroverstheologe in Straßburg und Luzern
5
Träger, Formen und Funktionen von Gesandtschaften zur Zeit Sigmunds von Luxemburg (1410-1437)
6
7
Studien zum Kulturwandel von der merowingischen zur karolingisch-ottonischen Zeit
8
zur Organisationsgeschichte der Gewerkschaftsjugend
9
deutsche Ausbeutungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges
10
11
Landstände, Bauern und unterbäuerliche Schicht im Ostfriesland der frühen Neuzeit (1594-1744)
12
Sachsen-Polen, Bayern und Brandenburg-Preußen zwischen Absolutismus und Aufklärung
13
Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Lehrstuhlbesetzung und Wissenschaftsbetrieb
14
15
Ein Beitrag zum Religionsbegriff und zur Entstehung moderner Spiritualität
18
Kunst und Literatur während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden
19