1
(Neo-)Bürgerliche Inszenierungen eines Familienideals in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
2
eine Querschnittsstudie am Goethe-Institut und an der Schule
3
Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
4
Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik
5
The perception and production of rhoticity by Chinese learners of English
6
7
eine vergleichende Studie zwischen as-Sakkākīs Schule der arabischen Rhetorik und ʾAyat ʾAllāh al-ʾĀḫūnds Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts
8
10
Eine sprachvergleichende Untersuchung zu lexikalischen Bezeichnungen mentaler Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände
11
12
13
14
15
16
a case study of literature for conflict resolution
17
19
Spielarten des Horn-Motivs in der deutschen Literatur
20
Hölderlins Poetik des ‚Ereignisses‘