1
eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen
2
Gestaltung einer Einführungsstunde zur Handhabung des "Ozobots" sowie zur Codierung erster Befehlsanweisungen für den Roboter anhand (vorgegebener) Problemstellungen
3
4
Ein permanent schwingendes Foucault-Pendel für Schulen
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
5
Konzeption und Evaluation eines Begleitseminars
6
7
8
Konzeptualisierung und Erfassung
9
eine explorative Studie in Klassen des 1., 3., 5. und 7. Schuljahres im Kanton Bern
10
Transferpreis 2006 – Die filmische Präsentation der Preisträger
11
eine Längsschnittanalyse von der vierten bis zur siebten Klasse
12
Erfassung und Differenzierung von typologischen Einstellungsausprägungen bei Grundschülern
13
Studentische Exkursion mit Schülern
Vogt, Helmut, Upmeier zu Belzen, Annette
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
14
Zur freilandbiologischen Erarbeitung des Themas Sukzession in der Sekundarstufe II
Müller, Sabine, Gerhardt, Almut
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
15
Entwicklung und Einsatz des Autorensystems „BIOLINKS“
Schröer, Thomas, Wessiepe, Klaus
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
Published in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie
1997
16
Planung, Entwurf und Herstellung eines Übungsspieles
17
Relevanz und praktische Umsetzung im Biologieunterricht
18
19
der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen
20
Erfahrungen aus einem Projekt in dritten Klassen