1
Ein Beitrag zum Religionsbegriff und zur Entstehung moderner Spiritualität
2
3
eine Studie zur Ikonografie, Intention und künstlerischen Inszenierung von Schulmotiven in der Genremalerei des 19. Jahrhunderts
4
6
Bereits in den 1820er Jahren fasste der Dessauer Hofkapellmeister Friedrich Schneider den Plan zur Komposition einer zusammenhängenden Reihe von vier abendfüllenden Oratorien, die das Leben Jesu zum Gegenstand haben. Zwar hat Schneider seinen ursprünglichen Plan einer Tetralogie nicht realisiert, jedoch sind immerhin drei vollständige Oratorien entstanden, die eine zusammenhängende Trilogie bilden (Christus das Kind, Christus der Meister, Christus der Erlöser). Mit dieser Edition der Partitur sowie der Neuedition des Klavierauszuges von "Christus das Kind" liegt erstmals das notwendige Material zur Wiederbelebung des ersten Teils der Christus-Trilogie vor.
7
8
Studien zu vergessenen Gattungsbeiträgen
2021
9
Part II: Race, Class, and Gender
10
August Rohlings Hetzschrift "Der Talmudjude"
11
12
musiktheoretische und -ästhetische Untersuchungen
13
die vollständige Quelle
1905