Modellieren in der Schule : ein Lernbuch zu Theorie und Praxis des realitätsbezogenen Mathematikunterrichts

Im realitätsbezogenen Mathematikunterricht werden Aspekte der Realität ausgewählt und mathematisch modelliert. So lassen sich natürliche, wirtschaftliche oder soziale Zusammenhänge besser verstehen und verändern. In vielen Fällen sind dabei Simulationen von einfachen Modellen sehr hilfreich. Offene...

Author: Maaß, Jürgen
Document types:Book
Media types:Text
Publication date:2015
Date of publication on miami:05.02.2016
Modification date:30.01.2017
Series:Schriften zum Modellieren und zum Anwenden von Mathematik, Bd. 5
Publisher: WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Mathematische Modellierung; Mathematikunterricht
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
Legal notice:© 2015 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster
License:InC 1.0
Language:German
Notes:Druckausg.: Maaß, Jürgen: Modellieren in der Schule : ein Lernbuch zu Theorie und Praxis des realitätsbezogenen Mathematikunterrichts. Münster : WTM, 2015. (Schriften zum Modellieren und zum Anwenden von Mathematik ; 5), ISBN 978-3-942197-82-3
Format:PDF document
ISBN:978-3-942197-83-0
URN:urn:nbn:de:hbz:6-66299698642
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-66299698642
Digital documents:wtm_isbn-978-3-942197-83-0.pdf
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de).

Im realitätsbezogenen Mathematikunterricht werden Aspekte der Realität ausgewählt und mathematisch modelliert. So lassen sich natürliche, wirtschaftliche oder soziale Zusammenhänge besser verstehen und verändern. In vielen Fällen sind dabei Simulationen von einfachen Modellen sehr hilfreich. Offene Unterrichtsmethoden sind im realitätsbezogenen Mathematikunterricht besonders empfehlenswert, weil so vielfältige Chancen zu entdeckendem Lernen, hoher Motivation und nachhaltigem Lernerfolg eröffnet werden. Eine Lehrkraft in Mathematik wird im realitätsbezogenen Mathematikunterricht von einer Person, an deren strengen Frontalunterricht mit vielen unangenehmen Prüfungen sich noch Erwachsene in Alpträumen erinnern, zum beliebten Menschen, der hilft, die Welt der Mathematik und mit ihr die Welt außerhalb der Mathematik zu verstehen und zu verändern. Das klingt motivierend, oder? Aber: Wie kann eine Lehrkraft, die nie in dieser Weise unterrichtet wurde, ihren Unterricht in dieser Richtung ändern? Dieses Lernbuch hilft dabei! Ausgehend von kleinen Schritten, etwas umformulierten Schulbuchaufgaben, bis hin zu größeren Projekten werden Sie als Leserin bzw. als Leser zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen.