Vorklinische Testung neu entwickelter, elektronischer Netzhautimplantate am Tiermodell nicht-humaner Primat

In diesem Projekt wurde ein neu entwickeltes Netzhautimplantat zur Wiederherstellung des Sehens bei Patienten mit Netzhautdegenerationen getestet. Die Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes und die Biokompatibilität der Implantate wurden bei 6 nicht-humanen Primaten untersucht. Die Fluoreszenzang...

Author: Niggemann, Birgit
Further contributors: Busse, Holger (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 05: Medizinische Fakultät
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2007
Date of publication on miami:07.08.2007
Modification date:21.01.2020
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:elektronisches Netzhautimplantat; Netzhautprothese; Netzhautdegeneration; Erblindung; Primat; Macaca fascicularis
DDC Subject:610: Medizin und Gesundheit
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-68509376356
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-68509376356
Digital documents:diss_niggemann.pdf

In diesem Projekt wurde ein neu entwickeltes Netzhautimplantat zur Wiederherstellung des Sehens bei Patienten mit Netzhautdegenerationen getestet. Die Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes und die Biokompatibilität der Implantate wurden bei 6 nicht-humanen Primaten untersucht. Die Fluoreszenzangiographien zeigten nur einen lokal sehr begrenzten Austritt von Fluoreszein im Bereich direkt um die Elektroden. Die Messungen des Augeninnendrucks, die Elektroretinogramm Ergebnisse und die Daten der visuell evozierten Potentiale zeigten keine wesentlichen Veränderungen. Histologisch kam es zur Bildung einer bindegewebsartigen Kapsel, zu Entzündungsreaktionen und einer Störung der Schichtung der Retina mit degenerierter innerer und äußerer Körnerschicht im Bereich einiger Penetrationsstellen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Implantation auf die Sklera und Penetration der Elektroden gut vertragen wurde und eine neue Alternative als ein elektronisches Netzhautimplantat darstellt.