Krebspest und Neozoenproblematik : Behandlung im Sachunterricht und Umsetzung in der Lehrerausbildung
Die Behandlung der Neozoenproblematik im Sachunterricht erhält gerade im Kontext mit dem Ziel der Agenda 21 „Erhaltung der biologischen Vielfalt“ und der von der Bund-Länder-Kommission geforderten „Gestaltungskompetenz“ eine fundamentale Bedeutung für Grundschüler. Die Krebspest ist eine Erkrankung...
Author: | |
---|---|
Division/Institute: | FB 13: Biologie |
Document types: | Article |
Media types: | Text |
Publication date: | 2003 |
Date of publication on miami: | 20.01.2005 |
Modification date: | 16.09.2015 |
Source: | Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 12 (2003), S. 19-38 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Neozoen; Krebspest; Sachunterricht; Lehrerausbildung |
DDC Subject: | 570: Biowissenschaften; Biologie |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85659522813 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659522813 |
Digital documents: | idb12-19-38.pdf |
Die Behandlung der Neozoenproblematik im Sachunterricht erhält gerade im Kontext mit dem Ziel der Agenda 21 „Erhaltung der biologischen Vielfalt“ und der von der Bund-Länder-Kommission geforderten „Gestaltungskompetenz“ eine fundamentale Bedeutung für Grundschüler. Die Krebspest ist eine Erkrankung durch Schlauchpilze, die zu einer starken Gefährdung des einheimischen Edelkrebses führt und durch in Zoohandlungen verkaufte nordamerikanische Flusskrebsarten übertragen wird. Im Sachunterricht und in der Lehrerausbildung sollen bei Behandlung dieser Themenproblematik weitestgehend Methoden angewendet werden, die eine selbstgesteuerte, tiefgehende Auseinandersetzung mit lebenden Flusskrebsen ermöglichen, wie beispielsweise das Experimentieren, das Untersuchen und das Halten und Pfl egen von Flusskrebsen.