Was sollte ein Schüler in Deutschland, aus afrikanischer Perspektive, am Ende der Sekundarstufe I über Afrika gelernt haben?
Im Rahmen verschiedener Studien wurde in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Afrikabilder vieler deutscher Schüler undifferenziert und abwertend sind und sich im Allgemeinen durch eine eurozentristische Prägung auszeichnen. Sowohl die Medien als auch viele Schulbücher scheinen im W...
Author: | |
---|---|
Document types: | Master thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2012 |
Date of publication on miami: | 12.02.2012 |
Modification date: | 11.11.2022 |
Series: | Münstersche Arbeiten zur Geographiedidaktik, Bd. 3 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Geographiedidaktik; Afrikabilder; Afrika; Eurozentrismus; Perspektivwechsel; problemzentriertes Interview; Qualitative Inhaltsanalyse |
DDC Subject: | 550: Geowissenschaften, Geologie |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-21459506729 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-21459506729 |
Digital documents: | MAG_Band_03.pdf |
Loading...