Diagnostik der postmenopausalen Osteoporose : hochauflösende Magnetresonanztomographie und Knochendichtemessung im Vergleich
Ziel der Arbeit: Knochendichtemessung mit Methoden der trabekulären Strukturanalyse zu vergleichen, um Aussagen über den osteoporotischen Frakturstatus postmenopausaler Patientinnen (Pat.) zu treffen. Bei 46 Pat. (mit & ohne Wirbelkörperfrakturen) wurden zwei Verfahren zur Erhebung der Knochendi...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2004 |
Date of publication on miami: | 24.10.2004 |
Modification date: | 04.02.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Osteoporose; MRT; Knochendichtemessung; Wirbelsäule; Strukturanalyse |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-58629486582 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-58629486582 |
Digital documents: | matheis_julia_dissertation.pdf
matheis_julia_gedruckt.pdf |
Download data: | ZIP File |
Ziel der Arbeit: Knochendichtemessung mit Methoden der trabekulären Strukturanalyse zu vergleichen, um Aussagen über den osteoporotischen Frakturstatus postmenopausaler Patientinnen (Pat.) zu treffen. Bei 46 Pat. (mit & ohne Wirbelkörperfrakturen) wurden zwei Verfahren zur Erhebung der Knochendichte (BMD) angewandt. An der Wirbelsäule (WS) wurde die BMD mittels QCT und am proximalen Femur (p.F.) mittels DXA erhoben. Zur Strukturanalyse der Knochenarchitektur wurden HR-MRT-Bilder des Calcaneus (Ca.) und des distalen Radius (d.R.) angefertigt. Für BMD und Strukturanalyseverfahren konnten signifikante Unterschiede nachgewiesen werden. In dieser Studie waren die BMD der WS und die Bestimmung von Strukturparametern des d.R. am besten geeignet, mögliche Aussagen über den osteoporotischen Frakturstatus zu machen. Durch die Kombination der Ergebnisse der Strukturmessungen mit denen der Knochendichtebestimmung konnten keine zusätzlichen Informationen zum Frakturstatus gewonnen werden.