Synergistische Aktivierung von dendritischen Zellen durch Kombination von TLR Liganden und Untersuchung von Dextranbasierenden Nanopartikeln als Carrier in der Immuntherapie

Die adäquate Aktivierung von dendritischen Zellen (DC) stellt eine Voraussetzung für den Einsatz dieser Zellen in der antitumoralen Immuntherapie dar. Toll-like Rezeptor (TLR) Liganden haben sich als potente Aktivatoren erwiesen und zeigen in Kombination teilweise synergistische Effekte. In der vorl...

Author: Krummen, Mathias
Further contributors: Galla, Hans-Joachim (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 12: Chemie und Pharmazie
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2006
Date of publication on miami:28.01.2007
Modification date:08.03.2016
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:TLR Liganden; Immuntherapie; dendritische Zelle; IL-12; T-Zellen
DDC Subject:540: Chemie
570: Biowissenschaften; Biologie
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-79599663184
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-79599663184
Digital documents:diss_krummen.pdf

Die adäquate Aktivierung von dendritischen Zellen (DC) stellt eine Voraussetzung für den Einsatz dieser Zellen in der antitumoralen Immuntherapie dar. Toll-like Rezeptor (TLR) Liganden haben sich als potente Aktivatoren erwiesen und zeigen in Kombination teilweise synergistische Effekte. In der vorliegenden Arbeit wurde die synergistische Aktivierung von DC durch Kombination verschiedener TLR Liganden anhand der Freisetzung von IL-12 und der TH1-polarisierenden Wirkung der Zellen untersucht. Es konnte gezeigt werden, daß die Kombination CpG + Poly (I:C) sowohl in vitro als auch in vivo einen starken Effekt zeigt, der durch steigende Mengen von Peptidoglykan, vermutlich über die Freisetzung von IL-10 reduziert wird. Daneben wurde in einem Nebenprojekt untersucht, ob Dextran-basierende Nanopartikel für die Aktivierung von DC und Beladung mit Antigen in situ geeignet sind. Es konnte gezeigt werden, daß die Partikel von DC aufgenommen und prozessiert werden. Eingeschlossenes Antigen wird von den Zellen präsentiert und LPS-beladene Partikel führen zu einer Aktivierung der Zellen.