Die Rolle postoperativer Immobilisation nach elektrothermischem Shrinkage kollagenhaltigen Kapselbandgewebes : eine tierexperimentelle, biomechanische Studie
Es wurden rechte Patellarsehnen von 66 Kaninchen mittels Radiofrequenzenergie geschrumpft. Die Sehnen wurden unterschiedlich lang postoperativ nachbehandelt und -beobachtet. Sie wurden bis zu 6 Wochen ruhiggestellt und bis zu 9 Wochen nachbeobachtet. Die postoperative Längenentwicklung wurde dokumen...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2005 |
Date of publication on miami: | 02.06.2005 |
Modification date: | 15.02.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Kapselschrumpfung; arthroskopische Stabilisation; Schulterinstabilität; multidirektionale Instabilität; Schulterluxation |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-46609414794 |
Other Identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6-46609414794 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-46609414794 |
Digital documents: | diss_heusner.pdf |
Es wurden rechte Patellarsehnen von 66 Kaninchen mittels Radiofrequenzenergie geschrumpft. Die Sehnen wurden unterschiedlich lang postoperativ nachbehandelt und -beobachtet. Sie wurden bis zu 6 Wochen ruhiggestellt und bis zu 9 Wochen nachbeobachtet. Die postoperative Längenentwicklung wurde dokumentiert. Post mortem wurden behandelte und unbehandelte Sehnen biomechanisch getestet. Postoperativ zeigten mobile und zuvor immobilisierte Sehnen eine Verlängerung über die präoperative Länge. Im biomechanischen Vergleich behandelter und unbehandelter Sehnen zeigten die unbehandelten Patellarsehnen signifikant bessere Ergebnisse. Die Ergebnisse sprechen gegen eine Anwendung der Methode in der Klinik. Weitere Studien, bei denen die Methode mit anderen Nachbehandlungsschemata kombiniert wird, sind nötig, um eventuell einen klinischen Einsatz zu verantworten.