Wie Lerner ein Ökosystem verstehen : Lehr-Lernforschung am Beispiel des außerschulischen Lernortes "Heiliges Meer"

Mit einer Fragenbogenstudie (Vortest - Nachtest nach einem gewässerökologischen Kurs) wurden 382 Schüler aus 20 Leistungskursen Biologie zu ökologischen Grundkenntnissen befragt. Als vorläufiges Zwischenergebnis kristallisiert sich heraus, dass die Schüler an ökologischen Fragestellungen generell ei...

Author: Dieckmann, Ursula
Document types:Article
Media types:Text
Publication date:2003
Date of publication on miami:20.01.2005
Modification date:05.01.2023
Source:Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 12 (2003), S. 63-76
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Empirische; didaktische Untersuchung; Ökologie; Gewässer
DDC Subject:570: Biowissenschaften; Biologie
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659522797
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659522797
Digital documents:idb12-63-76.pdf

Mit einer Fragenbogenstudie (Vortest - Nachtest nach einem gewässerökologischen Kurs) wurden 382 Schüler aus 20 Leistungskursen Biologie zu ökologischen Grundkenntnissen befragt. Als vorläufiges Zwischenergebnis kristallisiert sich heraus, dass die Schüler an ökologischen Fragestellungen generell ein hohes Interesse haben. Das außerschulische Lernen in der Biologischen Station “Heiliges Meer” wird von der Mehrzahl insgesamt positiv bewertet. Labortechnische Arbeiten und Mikroskopieren sagen hierbei den Schülern mehr zu als freilandbiologisches Arbeiten.