Rekonstruktion von Lehrer- und Schülervorstellungen in propositionalen Netzen : eine Methodenkombination aus systematisch zusammenfassender Inhaltsanalyse und Forschermap-Rekonstruktion zur Erforschung der Ursachen für alternative Vorstellungen innerhalb eines qualitativen Forschungsdesigns

Vorstellungen von Abstraktionen spielen in naturwissenschaftlichen Unterricht eine besondere Rolle und sind daher auch Ziel didaktischer Forschung. Ich werde die Kombination der qualitativen Methoden aus Forscher-Map-Rekonstruktion und systematisch zusammenfassender Inhaltsanalyse zur Beschreibung d...

Author: Hilbing, Claus H.
Division/Institute:FB 13: Biologie
Document types:Article
Media types:Text
Publication date:2005
Date of publication on miami:25.05.2006
Modification date:13.01.2016
Source:Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 14 (2005), S. 1-12
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Schülervorstellungen; qualitative Methoden; Unterrichtsbeobachtung
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-62649656078
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-62649656078
Digital documents:hilbing.pdf

Vorstellungen von Abstraktionen spielen in naturwissenschaftlichen Unterricht eine besondere Rolle und sind daher auch Ziel didaktischer Forschung. Ich werde die Kombination der qualitativen Methoden aus Forscher-Map-Rekonstruktion und systematisch zusammenfassender Inhaltsanalyse zur Beschreibung der Vorstellungen von Schülern und zur Beschreibung der vermittelten Unterrichtsinhalte darstellen. Dieser Methodenmix soll Ursachen und Wirkungen von Unterricht auf Schülervorstellungen aufdecken und so zu Implikationen für den Unterricht führen.