Sonate G-Dur für 2 Violinen und Basso continuo

Jan Zach wurde 1713 in Déhtary (Dechtar) in Mittelböhmen getauft. Zu Zachs musikalischer Ausbildung sind keine Nachweise überliefert. Ab 1732 wirkte Zach als Organist und Komponist an mehreren Kirchen in Prag, das er Anfang der 1740er Jahre während des österreichischen Erbfolgekrieges verließ. Über...

Verfasser: Zach, Jan (Komponist)
Weitere Beteiligte: Rosenberger, Burkard (Herausgeber)
Schäfer, Harald (Herausgeber)
FB/Einrichtung:Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Dokumenttypen:Noten
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2015
Publikation in MIAMI:11.01.2016
Datum der letzten Änderung:06.03.2020
Quelle:Edition Papier.Klänge, Heft 2
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Jan Zach (1713-1773); Triosonate; Geschichte 1730-1750; Quelle
Fachgebiet (DDC):780: Musik
Lizenz:CC BY-SA 3.0 DE
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Version: 22.12.2015
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-17229701977
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-17229701977
Onlinezugriff:papierklaenge_002_zach_1_partitur.pdf
papierklaenge_002_zach_2_violine_1.pdf
papierklaenge_002_zach_3_violine_2.pdf
papierklaenge_002_zach_4_bass.pdf
papierklaenge_002_zach_5_basso_continuo.pdf
Daten herunterladen:ZIP-Datei

Jan Zach wurde 1713 in Déhtary (Dechtar) in Mittelböhmen getauft. Zu Zachs musikalischer Ausbildung sind keine Nachweise überliefert. Ab 1732 wirkte Zach als Organist und Komponist an mehreren Kirchen in Prag, das er Anfang der 1740er Jahre während des österreichischen Erbfolgekrieges verließ. Über Augsburg gelangte Zach nach Mainz, wo er 1745 zum Hofkapellmeister des Kurfürsten ernannt wurde und bis 1756 in Anstellung blieb. In den Jahren bis zu seinem Tod 1773 in Ellwangen/Jagst reiste Zach ohne feste Anstellung als Musiker und Komponist durch Deutschland und Italien. Die vorliegende Triosonate Zachs ist in RISM nur in der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Musikbibliothek Rheda (Depositum ULB Münster) nachgewiesen. Im 1750 für diese Musiksammlung angelegten handschriftlichen "Catalogus musicus" ist diese Sonate eingetragen, was auf die Entstehung in Zachs Prager oder Mainzer Zeit schließen lässt.