Praxisrelevante Sicherungsmethoden im bilingualen Biologieunterricht
Von den naturwissenschaftlichen Fächern wird Biologie am häufi gsten bilingual unterrichtet. In diesem Fall ist das Fach Biologie von dem bekannten Dilemma betroffen, dass die teilnehmenden Schüler gelegentlich die Unterrichtsinhalte kognitiv besser bewältigen, als sie sich (fremd-)sprachlich artiku...
Author: | |
---|---|
Division/Institute: | FB 13: Biologie |
Document types: | Article |
Media types: | Text |
Publication date: | 2006 |
Date of publication on miami: | 18.04.2007 |
Modification date: | 18.09.2015 |
Source: | Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 15 (2006), S. 95-104 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Biologieunterricht; bilingual; Sicherungsmethoden |
DDC Subject: | 570: Biowissenschaften; Biologie |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-79519582278 |
Other Identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6-79519582278 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-79519582278 |
Digital documents: | 15-2006_04_richter.pdf |
Loading...