PPS meets Workflow : Proceedings zum Workshop vom 9. Juni 1998

Trotz des bereits vor über einem Jahrzehnt postulierten „Computer Integrated Business“ wurde eine prozeßorientierte Integration innerhalb administrativer (indirekter) Bereiche und die Verbindung zu Werkstattbereichen (direkten Bereichen) sowie zu Zulieferern und Logistikdienstleistern nur in Teilasp...

Further contributors: Uthmann, Christoph von (Editor)
Becker, Jörg (Editor)
Brödner, Peter (Editor)
Maucher, Irene (Editor)
Rosemann, Michael (Editor)
Division/Institute:FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Document types:Working paper
Media types:Text
Publication date:1998
Date of publication on miami:16.10.2008
Modification date:24.03.2023
Series:Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Bd. 64
Edition statement:[Electronic ed.]
DDC Subject:004: Datenverarbeitung; Informatik
330: Wirtschaft
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-93569547695
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-93569547695
Digital documents:064_arbeitsberichte_wirtschaftsinformatik.pdf

Trotz des bereits vor über einem Jahrzehnt postulierten „Computer Integrated Business“ wurde eine prozeßorientierte Integration innerhalb administrativer (indirekter) Bereiche und die Verbindung zu Werkstattbereichen (direkten Bereichen) sowie zu Zulieferern und Logistikdienstleistern nur in Teilaspekten betrachtet. Zwar existieren betriebswirtschaftlich-konzeptuelle Überlegungen hierzu, marktreife informationstechnische Lösungen, welche eine flexible und transparente, an Geschäftsprozessen orientierte Integration von Funktionen der Auftragsabwicklung unterstützen, sind derzeit allerdings kaum verfügbar. Ein vielversprechender Lösungsansatz hierzu findet sich mit Workflowmanagementsystemen in der sog. Office Automation. Workflowmanagement bezeichnet die aktive, auf Prozeßmodellen basierende Steuerung von Geschäftsprozessen. Obwohl Workflowmanagement somit analog zur Produktionssteuerung im Werkstattbereich als Aufgabe der Prozeßsteuerung angesehen werden kann, erfolgte die Entwicklung bisher weitgehend unabhängig voneinander. Ziel des Workshops „PPS meets Workflow“ ist es, ausgehend von der gemeinsamen Aufgabe der automatisierten Prozeßsteuerung, Synergiepotentiale von PPS und Workflowmanagement aufzuzeigen und an praktischen Beispielen kritisch zu diskutieren.