Untersuchungen zur Schneidleistung von Reamern und K-Feilen aus Edelstahl bei mehrfacher Benutzung
In dieser Studie wurde untersucht, ob es zu einem signifikanten Verlust an Schneidleistung mehrfach benutzter Wurzelkanalinstrumente kommt. Unter standardisierten Bedingungen wurden Reamer und K-Feilen der Hersteller VDW, Micro Méga und FKG der ISO-Größen 15, 20 und 35 bezüglich der Schneidleistung...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2008 |
Date of publication on miami: | 05.01.2009 |
Modification date: | 22.04.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Wurzelkanalinstrumente; Schneidleistung; Reamer; K-Feile; Endodontie; Effizienz |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-82589533136 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-82589533136 |
Digital documents: | diss_hohmeier.pdf |
In dieser Studie wurde untersucht, ob es zu einem signifikanten Verlust an Schneidleistung mehrfach benutzter Wurzelkanalinstrumente kommt. Unter standardisierten Bedingungen wurden Reamer und K-Feilen der Hersteller VDW, Micro Méga und FKG der ISO-Größen 15, 20 und 35 bezüglich der Schneidleistung bei drehend-schabender Aufbereitung getestet. Die experimentellen Versuche erfolgten an neuwertigen, dreifach-, fünffach- und achtfachbenutzten Wurzelkanalinstrumenten. Es wurde geprüft, ob die Häufigkeit der Benutzung eines Wurzelkanalinstrumentes ein zuverlässiger Parameter ist, um unter Praxisbedingungen die Lebensdauer eines Wurzelkanalinstrumentes beurteilen zu können.