Mathe.Forscher : entdecke Mathematik in deiner Welt
Mathe.Forscher ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Rechnen und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die PwC-Stiftung. Mathe.Forscher-Schulen gehen neue Wege in der Mathematik. Sie verknüpfen Mathematik mit den Fächern wie Geschichte, Deutsch, Musik, Kunst oder Philosophie u...
Corporate Author: | |
---|---|
Document types: | Book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2015 |
Date of publication on miami: | 10.07.2015 |
Modification date: | 30.01.2017 |
Publisher: |
WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Mathematikunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Sekundarstufe |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik |
Legal notice: | © 2015 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Notes: | Druckausg.: Stiftung Rechnen (Hrsg.): Mathe.Forscher : entdecke Mathematik in deiner Welt. Münster : WTM, 2013. ISBN 978-3-942197-24-3 |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-942197-72-4 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-79209660876 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-79209660876 |
Digital documents: | wtm_isbn-978-3-942197-72-4.pdf
Use restricted. Please contact ServicePunkt Digitale Dienste at ULB Münster (miami@uni-muenster.de). |
Mathe.Forscher ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Rechnen und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die PwC-Stiftung. Mathe.Forscher-Schulen gehen neue Wege in der Mathematik. Sie verknüpfen Mathematik mit den Fächern wie Geschichte, Deutsch, Musik, Kunst oder Philosophie und setzen mit Partnern aus Wissenschaft und Kultur gemeinsame Projekte um. Dieses Buch fasst die Ergebnisse der erfolgreichen ersten zwei Jahre von Mathe.Forscher zusammen. Es beschreibt exemplarisch die Projekte der Mathe. Forscher in zehn Kurzbeschreibungen und drei ausführlichen Texten. Weitere drei Texte von einer Autorin und zwei Autoren aus dem Gebiet der Mathematikdidaktik geben viele zusätzliche Anregungen. Zum Gelingen des Mathe.Forscher-Programms tragen viele Personen bei. Die Sichten dieses Personenkreises – von der Projektleitung über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu den Schülerinnen und Schülern – werden in umfangreichen Interviews erfasst, denen ein eigenes Kapitel gewidmet ist.